Firmenabc Logo

Datenschutz & ANB/AGB

DATENSCHUTZERKLÄRUNG (Stand 04/2023)
der FirmenABC Marketing GmbH – FN 262109f

1. Haftungsausschluss
Obwohl die Seiten mit größter Sorgfalt erstellt wurden, kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Der Betreiber der Website bemüht sich darum, Fehler oder Irrtümer zu berichtigen, wenn er Kenntnis davon erhält – danke für diesbezügliche Hinweise. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Website und ihrer Inhalte übernommen. Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Website sowie der bereitgestellten Informationen auf dieser Website erwachsen, wird – soweit rechtlich zulässig – ausgeschlossen.

2. Copyright
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung, sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form, insbesondere von Fotos, Abbildungen und Texten – ohne Zustimmung des Betreibers der Website ist untersagt.

3. Datenschutz

3.1. Allgemein
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen gemäß der DSGVO, dem DSG und dem TKG 2003. Die FirmenABC Marketing GmbH ist Verantwortliche im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO. Da uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein besonderes Anliegen ist, informieren wir Sie im Folgenden über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

3.1.1. Zweck der Verarbeitung
Die Daten werden zum Zwecke des Betriebs eines Firmen-Online-Verzeichnisses, eines privaten Telefon­verzeichnisses und diverser Empfehlungs­plattformen verarbeitet und gespeichert.

3.1.2. Speicherung
Die Daten werden nach Wegfall des Zwecks oder auf Verlangen des Betroffenen inaktiv gesetzt und gesperrt oder nachhaltig gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen widersprechen.

3.1.3. Rechts­grundlage der Verarbeitung
Die Daten werden entweder auf Rechts­grundlage eines Vertrages oder gemäß § 151 GewO, durch Einwilligung des Verzeichnis­teilnehmers gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO sowie im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO veröffentlicht. Wir verfolgen hierdurch das Ziel, eine möglichst umfassende Darstellung an Informationen zu erreichen und somit den Nutzern einen bestmöglichen Service zu bieten. Unseren Vertragspartnern ermöglichen wir eine detaillierte Präsentation ihrer Leistungen und Produkte.

3.1.4. Kategorien von Daten
Wir verarbeiten personen­bezogene Daten in Form der Darstellung des Namens, der Adresse, Telefonnummer, Website- und E-Mail-Adresse, von Bildern sowie bewegten Bildern, Logo, Freitexten sowie Branchen- und Firmenbuch-Informationen. Zudem jene des jeweiligen Besuchers im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars.

3.1.5. Kategorien von Empfängern
Die Daten werden dem jeweiligen Nutzer der Verzeichnisse und der Empfehlungsplattformen zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um Verbraucher sowie Unternehmer.
Angegebene Daten bezüglich der Nutzung des Kontaktformulars werden dem Verantwortlichen zur Bearbeitung der Anfrage übermittelt.

3.1.6. Quelle der Daten
Die Daten stammen einerseits von den Providern, aufgelistet unter https://www.telefon­abc.at/​provider­info.aspx, andererseits von der Creditreform Wirtschaftsauskunftei Kubicki KG, zudem von den Vertragspartnern sowie durch Selbsteintragung von den jeweils Veröffentlichten selbst und allenfalls den jeweiligen Nutzern.

3.2. Haftung der Nutzer
Alle Nutzer sind verpflichtet, Gesetze, insbesondere das Datenschutzgesetz, zu beachten und den Betreiber dieser Website diesbezüglich schad- und klaglos zu halten. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informations­materialien wird hiermit explizit widersprochen. Der Betreiber der Website behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spammails, vor. Für die Nutzung dieser Website ist die Angabe personen­bezogener Daten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse nicht erforderlich. Wir erheben und speichern diese Daten nur dann, wenn und soweit Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. bei der Anmeldung zu einem Newsletter).

3.3. Kontaktformular
Sobald Sie via Kontakt­formular auf unserer Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen drei Monate lang bei uns und interimistisch bei unserem technischen Dienstleister gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechts­grundlage für die Verarbeitung der Daten bildet bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Rechts­grundlage für die Verarbeitung der Daten, welche im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, dagegen Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO. Stellt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so gelangt Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO zur Anwendung.

3.4. Bewerbungen
Wenn Sie sich auf unserer Website über das Kontakt­formular oder aber via E-Mail um eine Stelle bewerben, werden die von Ihnen übermittelten personen­bezogenen Daten zur Verifizierung Ihrer Bewerbung und im Zuge des nachfolgenden Auswahl­verfahrens für die Dauer des Bewerbungs­prozesses interimistisch gespeichert und anschließend gelöscht. Die Verarbeitung der Daten ist für die Teilnahme am Bewerbungs­prozess zwingend und sohin erforderlich. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre Daten in Evidenz zu halten, werden die Daten für weitere sechs Monate zu vorbenannten Zwecken verwendet. Danach werden Ihre Daten nachhaltig gelöscht. Rechts­grundlage für die Verarbeitung bildet diesfalls Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Ihre Einwilligung zur Verwendung der Daten können Sie jederzeit per E-Mal an office@firmenabc.at widerrufen. Die Daten werden sodann auf Ihr ausdrückliches Begehren gelöscht.

3.5. Server Log Files
Diese Website verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebs­sicherheit des Webservers auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des Verantwortlichen (technische Sicherheits­maßnahmen) folgende personen­bezogene Daten in einem Server-Logfile:

  • aufgerufener Seite bzw. Datei
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Browsertyp / Browserversion (inkl. Betriebssystem)
  • Referrer URL
  • IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Ver­besserung der Website. Der Website­betreiber behält sich allerdings vor, die Server Log Files nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3.6. Cookies
Verarbeitungsvorgänge in gemeinsamer Verantwortlichkeit; zentrale Anlaufstelle
Die von uns gemeinsam mit den anderen Verantwortlichen verantworteten Verarbeitungsvorgänge umfassen Folgendes:

  • Erhebung Ihrer Daten auf der Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Vendoren;
  • Übermittlung Ihrer Daten (pseudonyme Cookie-ID, IP-Adresse) innerhalb einer anonymen Umgebung (sogenannter Cookie Matching Prozess),
  • Versteigerung von Werbeflächen;
  • Einkauf von Werbeflächen;
  • Ausspielung von Werbung auf der Website.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit durch die anderen Vendoren finden Sie in deren Datenschutzhinweisen, die sie aus unserem "Privacy Manager" heraus aufrufen können. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte als betroffene Person (hierzu näher im Abschnitt "6. Rechtsbelehrung") können Sie sich entweder direkt an uns wenden oder die im "Privacy Manager" genannten Vendoren kontaktieren. Die gemeinsam Verantwortlichen haben sich darüber hinaus darauf verständigt, dass FirmenABC als Publisher der Website als zentrale Anlaufstelle für die Wahrnehmung von Rechten der betroffenen Personen gegenüber sämtlichen gemeinsam Verantwortlichen agiert.

Verwaltung von Genehmigungen
Einwilligungsmanagement
Wir nehmen am IAB Europe Transparency & Consent Framework teil und erfüllen dessen Spezifikationen und Richtlinien. Dafür setzen wir die Consent-Management-Plattform (CMP) der Sourcepoint Technologie Inc., 228 Park Ave S #87903, New York 10003-1502, USA als Auftragsverarbeiter ein. Im Rahmen des IAB Europe Transparency & Consent Frameworks hat Sourcepoint die Identifikationsnummer 6. Die CMP von Sourcepoint ermöglicht es Ihnen uns eine Datenschutzkonforme Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu erteilen sowie diese jederzeit zu widerrufen. Auch können Sie der Datenverarbeitung widersprechen, die auf unserem berechtigten Interesse beruht. Eine Übersicht Ihrer Einstellungsmöglichkeiten, den Zwecken und eingebundenen Dritten finden sie hier: Privacy Manager Weitere Informationen zum Datenschutz und der CMP finden Sie auf der Webseite von Sourcepoint: https://www.source­point.com/​privacy-policy

3.7. Google Maps™-Kartenservice
Der Google Maps™-Kartenservice wird in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen für Google Maps und den Geschäftsbedingungen für Google Services auf dieser Website verwendet. Wir weisen darauf hin, dass sich Ungenauigkeiten und Fehler in den Karten nicht vermeiden lassen und keinen Mangel darstellen, da diese eine Annäherung an die Wirklichkeit darstellen. Die Darstellung der Karte berücksichtigt automatisch „do not track-Voreinstellungen“ im jeweiligen Browser des Nutzers, sodass diese dann nicht angezeigt wird, sofern die Einstellung „do not track“ aktiviert wurde. Hier können Sie auswählen, ob die Karte angezeigt werden soll:


3.8. Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Beim Aufruf unserer Website wird über den Browser eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, es werden dabei Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Allgemeine sowie detaillierte Informationen zum Umgang mit Daten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/​privacy) bzw. von Google Analytics (https://support.google.com/​analytics/​answer/​6004245).
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Google Analytics auf vorliegender Website zu deakti­vieren, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren
Außerdem können Sie Google Analytics grundsätzlich in Ihrem Browser und somit für alle Webseiten deakti­vieren, indem Sie nachstehendes Plug-in herunterladen und installieren. https://tools.google.com/​dlpage/​gaoptout?hl=de

3.8.1. Google Analytics (Universal Analytics)
Wir verwenden Google Analytics besonders datenschutz­freund­lich, respektive ohne Cookies. Ihre IP-Adresse steht uns als personen­bezogenes Datum definitiv nicht zur Verfügung. Ungeachtet dessen erhalten wir von Google Analytics keine Informationen zu demografischen Merkmalen und Nutzer­inter­essen. Zudem können wir Google Analytics nicht für Remarketing nutzen.

3.8.2. Google Analytics 4
Wir verwenden zusätzlich zu Universal Analytics „Google Analytics 4“ – bestmöglich datenschutz­freund­lich. Google Analytics erzeugt zur Analyse der Benutzung der Website Cookies (siehe Cookie-Auflistung). Ihre IP-Adresse steht uns als personen­bezogenes Datum definitiv nicht zur Verfügung. Ungeachtet dessen erhalten wir von Google Analytics nur wenige Informationen zu demografischen Merkmalen und keine Daten zu Nutzer­interessen. Im Gegensatz zu Universal Analytics können wir Statistiken über die Nutzer­herkunft wie Stadt, Land und Sprache erhalten. Wir erlangen durch unsere Einstellungen keine Alters-Segment-Angaben und keine Nutzer­inter­essen-Informationen.
Unsere Einstellungen ermöglichen zudem kein Remarketing der von uns erhobenen Nutzer­daten mit Google Daten.

3.9. reCAPTCHA
Um Kontaktformulare auf unserer Seite zu schützen, verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Sie beinhaltet den Versand der IP-Adresse und allenfalls weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verarbeitet. Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu aktualisieren.
Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google, die unter https://www.google.com/​policies/​privacy abrufbar sind.

3.10. Google Fonts
Auf diesen Internetseiten sind externe Schriften, sogenannte „Google Fonts“ implementiert. Die Einbindung dieser Webfonts erfolgt durch einen Serveraufruf, wobei es sich regelmäßig um einen Server von Google in den USA handelt. Es werden diesfalls Informationen an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Zudem wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Nutzers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/​fonts/faq und in der Datenschutz­erklärung von Google: https://www.google.com/​policies/​privacy

3.11. Videos
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Filmreportagen via YouTube Videos direkt über eine iFrame-Einbettung anzusehen. Durch Anklicken einer Filmreportage erteilen Sie eine Zustimmung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Durch diesen Vorgang kann der Diensteanbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland personenbezogene Daten von Ihnen für die Dauer Abspielen des jeweiligen Videos erheben. Eine Verarbeitung oder Speicherung vorbenannter Daten findet durch uns nicht statt. Ihre Zustimmung behält bis zum Verlassen der jeweiligen Website ihre Gültigkeit und wird nicht gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?gl=AT&hl=de#intro

3.12. Adform
Adform (https://www.adform.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Adform ist Adform mit Sitz in Wildersgade 10B, 1, 1408 Copenhagen, Dänemark. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten Adform gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.
Datenschutzbestimmungen: https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out/
Opt-out: https://site.adform.com/​privacy-policy-​opt-out/

3.13. DoubleClick
DoubleClick (www.double­click­by­google.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von DoubleClick ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St Dublin 4 Ireland. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von DoubleClick gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.
Datenschutzbestimmungen: http://www.google.com/​intl/​en/​policies/​privacy/
Opt-out: https://adssettings​.google.com/​authenticated?hl=en

3.14. Yieldlove
Zudem nutzen wir die Dienste der Yieldlove Gmbh mit Sitz in Hamburg. Alle diesfalls verwendeten Werbebanner verwenden Cookies und werden mit Hilfe von Dritten auf unseren Websites platziert.
Zu Diagnosezwecken, Fehlersuche und Aufdeckung von betrügerischem Verhalten sammelt Yieldlove in einigen Anzeigen­einheiten Benutzer­informationen mittels Cookies, die eine Lebensdauer von sechs Monaten haben. Die erfassten Benutzer­informationen umfassen Benutzeragent, Gerät, HTTP-Referrer und IP. Diese Daten werden nicht länger als sieben Tage aufbewahrt.
Yieldlove unternimmt angemessene Schritte, um alle Informationen, die verarbeitet werden, vor Missbrauch, Verlust, unberechtigtem Zugriff, Änderung oder Benachrichtigung zu schützen. Yieldlove ergreift physische, elektronische und verfahrens­technische Sicherheits­maßnahmen, um die von Yieldlove verarbeiteten Daten zu schützen. Dazu wird Zugriff auf diese Informationen auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt.
Für die Cookies, die Dritte zu Werbezwecken platzieren, verweist Yieldlove auf die Disclaimer, die zu dem Thema auf deren eigenen Websites zur Verfügung gestellt wurden. Beachten Sie, dass sich Yieldlove lediglich auf diese Haftungs­ausschlüsse beziehen kann, da sie sich regelmäßig ändern und Yieldlove keinen Einfluss darauf hat.

3.15. Sourcepoint
Über den Cookie-Consent-Manager (Privacy Manager) erhalten Sie die Möglichkeit, selbst differenziert zu entscheiden, in welchen Fällen Sie Tracking mittels Cookies und anderer Technologien – um für Sie relevante Inhalte maßgeschneiderter Werbung zu erhalten – zustimmen wollen.
Wir setzen die Consent-Management-Plattform (CMP) der Sourcepoint Technologie Inc., 228 Park Ave S #87903, New York 10003-1502, USA ein. Im Rahmen des IAB Europe Transparency & Consent Frameworks ist Sourcepoint unter der Identifikations­nummer 6 gelistet.
Die CMP von Sourcepoint bewirkt die Erteilung oder aber Ablehnung einer datenschutz­konformen Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten. Weitere Informationen zum Datenschutz und der CMP von Sourcepoint finden Sie auf der Website https://www.source­point.com/​privacy-policy.
Darüber hinaus können Sie sich auf der Website von IAB Europe über das Transparency and Consent Framework (TCF) informieren: https://iabeurope.eu/

4. Datensicherheit
Der Verantwortliche ergreift technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die durch den Anbieter gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

5. Widerspruch
Der Nutzung und Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine formlose Mitteilung an office@firmenabc.at widersprechen. Eine Löschung der gespeicherten personen­bezogenen Daten erfolgt, sobald Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen oder der Zweck der Datenerhebung erfüllt worden ist. Dennoch bleiben behördliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten hiervon unberührt.
Im Falle des Bestehens solcher Pflichten werden Ihre Daten zunächst für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen automatisch gelöscht.
Auch der Verwendung von Cookies können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Eine Anleitung dazu finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browser-Herstellers. Als Service für Sie verlinken wir hier zu den Anleitungen gängiger Browser-Hersteller:
Google Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten – https://support.google.com/chrome/answer/95647
Microsoft Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies – https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: Cookies blockieren – https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren

6. Rechtsbelehrung
Betroffenen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragung, Widerruf und Widerspruch zu. Sollten unrichtige Daten über Sie gespeichert worden sein, werden wir diese selbstverständlich berichtigen. Sofern Sie der Meinung sind, die Verarbeitung Ihrer Daten verstoße gegen das Datenschutzrecht oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche seien in irgendeiner Weise verletzt worden, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren.
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Kontakt/Verantwortliche(r): FirmenABC Marketing GmbH
Strass 1
5301 Eugendorf
office@firmenabc.at
06225 20810-10

Recht auf Berichtigung: Verarbeiten wir Ihre personen­bezogenen Daten, welche unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns fordern.

Recht auf Löschung: Sie können von uns die Löschung Ihrer personen­bezogenen Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung/Veröffentlichung dieser unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungspflichten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern, sofern

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen,
  • die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
  • wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns zur Aufbewahrung anvertraut haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, sofern

  • wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten und
  • diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruchsrecht: Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder berufen wir uns bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse an Ihren Daten besteht. Der Zusendung von Werbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Beschwerderecht: Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde oder bei einer Aufsichtsbehörde innerhalb der EU zu beschweren.

Geltendmachung der Rechte: Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, verwenden Sie einfach unsere Kontaktmöglichkeiten.

Bestätigung der Identität: Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.

Rechtebeanspruchung über Gebühr: Sollten Sie eines der genannten Rechte offenkundig unbegründet oder besonders häufig wahrnehmen, so können wir ein angemessenes Bearbeitungsentgelt verlangen oder die Bearbeitung Ihres Antrages verweigern.

ANB – ALLGEMEINE NUTZUNGS­BEDINGUNGEN (Stand 03/2021)
der FirmenABC Marketing GmbH – FN 262109f

1. Präambel
Im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit betreibt die FirmenABC Marketing GmbH („Auftragnehmer“) Online-Verzeichnisse für die werbetreibende Wirtschaft bzw. Werbeagenturen.

2. Nutzungsrechte
Die Nutzung von Verzeichnissen, Datenbanken und Produkten („Produkte“) der FirmenABC Marketing GmbH („FirmenABC“) darf ausschließlich nach Akzeptanz und auf Grundlage der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedienungen erfolgen. Die Nutzung der Produkte ist bis auf Widerruf kostenfrei und nicht an eine Registrierung gebunden. Für die Schaltung von werblichen Eintragungen gelten gesondert die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“. Alle Rechte, insbesondere sämtliche patent-, urheber- und sonstige immaterial­güter­rechtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte, an Produkten der FirmenABC sowie wesentlichen Teilen davon stehen ausschließlich FirmenABC zu. Der Nutzer darf die Informationen ausschließlich zum eigenen nicht gewerblichen Gebrauch abfragen. Der Gebrauch besteht darin, bestimmte Firmen mit den dazugehörigen Informationen (Adresse, Rufnummer, Tiefeninformationen, Stellenanzeigen etc.) aufzufinden. Die Nutzung, insbesondere die gewerbliche Auswertung der Informationen und jede andere gewerbliche Verwertung, ist ausdrücklich untersagt und bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von FirmenABC. Der Nutzer darf die Produkte oder Teile davon insbesondere nicht für die Erstellung von Verzeichnissen oder Datenbanken jeder Art, dem Betreiben eines Auskunftsservices sowie zu Werbezwecken verwenden. Der Nutzer darf die Produkte nicht übersetzen, bearbeiten, oder in anderer Art und Weise umarbeiten. Verlinkungen auf Produkte von FirmenABC sind nur im Rahmen des gesetzlich Zulässigen erlaubt und müssen FirmenABC als Quelle angeben, insbesondere Framing-Techniken sind nicht erlaubt. Für die in den Produkten enthaltenen Kommunikationsdaten (insbesondere Faxnummer und E-Mail-Adresse) wurde keine Zustimmung zum Erhalt von elektronischen Nachrichten von Dritten eingeholt.

3. Verantwortlichkeit von FirmenABC
FirmenABC überprüft und aktualisiert in regelmäßigen Abständen die Informationen in FirmenABC Produkten, ist aber nicht verpflichtet dazu. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen wird nicht übernommen. Dies gilt ebenso für von Kunden oder sonstigen Dritten geliefertes bzw. zur Verfügung gestelltes Datenmaterial. Es wird darauf hingewiesen, dass sich FirmenABC nicht mit dem Inhalt fremder Websites, auf welche mittels Links oder auf sonstige Art weiter verwiesen wird, identifiziert oder sich das Angebot oder sonstigen Inhalt der Website zu Eigen machen. Eine Haftung für Inhalte von Websites, auf die FirmenABC verweist, wird ausdrücklich ausgeschlossen. FirmenABC macht keine Zusagen über die Verfügbarkeit der Website und schließt eine Haftung daher aus. FirmenABC trifft keinerlei Verpflichtung zum Betrieb des Online Services und behält sich das Recht vor, den Zugriff einzelner Nutzer ohne vorherige Ankündigung zu sperren oder die Nutzung der Online-Services auf der Homepage kostenpflichtig und von einer Registrierung abhängig zu machen. Der Auftragnehmer ist keinesfalls verpflichtet, die Datenbank zu aktualisieren und zu vervollständigen. Dies gilt ebenso für von Kunden oder sonstigen Dritten geliefertes bzw. zur Verfügung gestelltes Datenmaterial. FirmenABC macht keine Zusagen über die Verfügbarkeit der Website und schließt eine Haftung daher aus.

4. Rechte von FirmenABC
FirmenABC ist berechtigt Wartungsarbeiten an Servern und Datenbanken etc. vorzunehmen. Störungen des Datenabrufs werden so gering wie möglich gehalten. FirmenABC kann Eintragungen, Werbungen oder die Nutzung anderer Dienste ablehnen, sofern die entsprechenden Einträge aus technischen Gründen nicht durchführbar sind oder nicht im Einklang mit dem geltenden Recht stehen. FirmenABC ist berechtigt, den Zugriff auf einzelne der gelieferten Daten vorläufig zu sperren, wenn Dritte Rechtsverletzungen durch die Veröffentlichung der Daten glaubhaft machen oder aus anderen Gründen berechtigte Zweifel an deren Rechtmäßigkeit bestehen. Ein Vergütungsanspruch bleibt in diesen Fällen unberührt.

5. Datenschutz + Google Analytics
Diese Website benutzt auch Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Wir verwenden Google Analytics besonders datenschutzfreundlich, respektive ohne Cookies. Ihre IP-Adresse steht uns als personenbezogenes Datum definitiv nicht zur Verfügung. Ungeachtet dessen erhalten wir von Google Analytics keine Informationen zu demografischen Merkmalen und Nutzerinteressen. Zudem können wir Google Analytics nicht für Remarketing nutzen.
Dennoch bieten wir Ihnen die Möglichkeit Google Analytics auf vorliegender Website zu deaktivieren, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren
Außerdem können Sie Google Analytics grundsätzlich in Ihrem Browser und somit für alle Webseiten deaktivieren, indem Sie nachstehendes Plug-in herunterladen und installieren.
https://tools.google.com/​dlpage/​gaoptout?hl=de
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Beim Aufruf unserer Website wird über den Browser eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, es werden dabei Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Allgemeine sowie detaillierte Informationen zum Umgang mit Daten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/​privacy) bzw. von Google Analytics (https://support.google.com/​analytics/​answer/​6004245).

6. Schlussbestimmungen
Alle Nutzer sind verpflichtet, Gesetze, insbesondere das Datenschutzgesetz, zu beachten und FirmenABC diesbezüglich schad- und klaglos zu halten. Bei den auf FirmenABC Verzeichnissen befindlichen E-Mail-Adressen und/oder Faxnummern darf nicht auf eine Zustimmung des Inhabers der E-Mail Adresse und/oder Faxnummer zum Erhalt von E-Mail Nachrichten oder Faxnachrichten geschlossen werden. Insbesondere ist die bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs GmbH geführte Robinsonliste zu beachten. Eine Nutzung von Kontakt und Angebotsvorlagen für Spammingzwecke ist nicht erlaubt. Sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen FirmenABC und dem Nutzer unterliegen dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist der Sitz der FirmenABC Marketing GmbH. Für alle sich ergebenden Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht in der Stadt Salzburg zuständig.

ANB – ALLGEMEINE NUTZUNGS­BEDINGUNGEN für Bewertungen auf FirmenABC.at (Stand 03/2021) der FirmenABC Marketing GmbH – FN 262109f

1. Allgemeines
1.1. Die Bewertungsfunktion auf FirmenABC.at dient zur Informationsbeschaffung und Bewertung von Unternehmen. Der Nutzer bewertet Unternehmen, kann Bewertungseinträge selbst verfassen und Inhalte hochladen.
1.2. Sämtliche Bewertungseinträge, Darstellungen und Inhalte, die auf der Plattform www.firmenabc.at abrufbar sind, unterliegen dem ausschließlichen Verwertungsrecht von FirmenABC. Jeder Nutzer ist berechtigt, die veröffentlichten Informationen abzufragen und deren Inhalt zum eigenen, nicht gewerblichen Gebrauch zu nutzen. Jegliche gewerbliche Nutzung, insbesondere die gewerbliche Auswertung oder jede andere gewerbliche Verwertung ohne Zustimmung von FirmenABC, insbesondere Vervielfältigung, stellt eine unzulässige Nutzung und u.U. Urheberrechtsverletzung dar.
1.3. FirmenABC erbringt gegenüber dem Nutzer keine Leistung.
1.4. Der Nutzer hat für die Verwendung der Plattform und die Einträge kein Entgelt zu leisten. Die Zurverfügungstellung der Plattform durch FirmenABC erfolgt unentgeltlich.
1.5. Die Verwendung der Internetplattform unterliegt diesen Nutzungsbedingungen. Durch die Verwendung der Plattform, insbesondere durch die Registrierung, erklärt sich der Nutzer ausdrücklich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.
1.6. FirmenABC ist berechtigt, die Nutzungsbedingungen ohne Vorankündigung und Verständigung der Nutzer zu ändern. Dies ist zulässig, da keine Leistungserbringung durch FirmenABC im Sinne einer vertraglichen Leistungsbeziehung oder einen gegenseitigen Vertragsbeziehung erfolgt.
1.7. Eine Haftung oder Zusicherung für Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der auf der Plattform auffindbaren Informationen wird nicht übernommen. Dies gilt auch für von Nutzern erstellte Einträge oder hochgeladene Inhalte oder sonstiges durch Dritte geliefertes bzw. zur Verfügung gestelltes Datenmaterial.
1.8. Es wird darauf hingewiesen, dass sich FirmenABC nicht mit dem Inhalt fremder Websites, auf welche mittels Link oder auf sonstige Art weiter verwiesen wird, identifiziert oder sich das Angebot oder etwaige sonstige Inhalte derartiger Websites zu eigen macht. Eine Haftung für Inhalte von Websites, die von der Plattform mittels Link erreichbar sind, wird ausdrücklich ausgeschlossen.

2. Registrierung und Aufbewahrung der Registrierungsdaten
2.1. Um Bewertungseinträge auf www.firmenabc.at zu erstellen, muss sich der Nutzer registrieren.
2.2. Im Zuge der Registrierung hat der Nutzer insbesondere E-Mail-Adresse, Nutzername, Passwort, Vor- und Nachname und eine postalische Adresse bekannt zu geben.
2.3. Nach Eingabe dieser Daten erhält der Nutzer ein E-Mail, mit dem er die Registrierung bestätigt. Nach Bestätigung erfolgt die Freischaltung des Nutzers und eines etwaigen ersten Bewertungseintrages.
2.4. Die über die Punkt 2.2. hinausgehenden genannten Nutzerdaten können vom Nutzer eingegeben werden, sofern dies von FirmenABC freigeschaltet wird.
2.5. Die eingegebenen Daten müssen der Wahrheit entsprechen.
2.6. Der Nutzer ist verpflichtet, etwaige Änderungen der von ihm eingegebenen Daten, insbesondere der unter 2.2. genannten Daten, unverzüglich auf der Plattform selbst zu ändern.
2.7. Der Nutzer haftet für den Schaden, den FirmenABC oder ein Dritter durch die Nutzung der Plattform FirmenABC.at erleidet, z.B. wenn der Nutzer Bewertungseinträge veröffentlicht, die rechtswidrige Inhalte darstellen, und FirmenABC in Anspruch genommen wird.
2.8. Der Nutzer ist verpflichtet, die Registrierungsdaten (Benutzername, Passwort) sorgfältig zu verwahren und ist nicht berechtigt, den an ihn vergebenen Nutzernamen und das Passwort an dritte Personen weiterzugeben.
2.9. Der Nutzer haftet für den Schaden, den FirmenABC oder ein Dritter durch die allfällige Weitergabe von Benutzername und/oder Passwort erleidet, wenn z.B. der Dritte Bewertungseinträge veröffentlicht, die rechtswidrige Inhalte darstellen, und FirmenABC in Anspruch genommen wird.
2.10. FirmenABC haftet nicht für allfällige Schäden, die dem Nutzer durch die unbefugte Verwendung seines Benutzernamens und/oder Passworts durch Dritte entstehen.

3. Bewertungseinträge
3.1. Die Internetplattform www.firmenabc.at bzw. FirmenABC tritt ausschließlich als Hosting-Provider im Sinne des § 16 des österreichischen E-Commerce-Gesetzes auf.
3.2. FirmenABC übernimmt keine Verantwortung für die von Nutzern erstellten Bewertungseinträge oder hochgeladene Inhalte. Es wird auch nicht für Inhalte von Internetseiten gehaftet, die auf www.firmenabc.at von den Nutzern verlinkt werden.
3.3. FirmenABC weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei den Bewertungseinträgen oder hochgeladenen Inhalten ausschließlich um Inhalte handelt, die von Nutzern erstellt werden. Es handelt sich durchwegs nicht um eigene Inhalte von www.firmenabc.at bzw. FirmenABC. FirmenABC macht sich diese Inhalte auch nicht zu eigen.
3.4. FirmenABC behält sich vor, ihrer Meinung nach unpassende Bewertungseinträge oder unpassende hochgeladene Inhalte, insbesondere solche, die gegen Punkt 4. dieser Nutzungsbedingungen oder gegen geltende Rechtsvorschriften verstoßen, ohne Verständigung des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
3.5. Für den Fall, dass Dritte Ansprüche in Zusammenhang mit Bewertungseinträgen oder hochgeladenen Inhalten behaupten, z.B. wegen Urheberrechtsverletzungen, Markenverletzungen oder Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Herabsetzungen oder Diffamierungen oder wahrheitswidrigen Behauptungen oder ähnlichem, wird FirmenABC dem Anspruchsteller ohne weitere Nachfrage beim Nutzer die Nutzerdaten bekanntgeben und die IP-Adresse desjenigen, der den Eintrag erstellt oder den Inhalt hochgeladen hat, an den Anspruchsteller weitergeben. Weiters ist FirmenABC in diesem Fall berechtigt, den weiteren Zugang des Nutzers zu sperren, sämtliche Bewertungseinträge dieses Nutzers zu löschen und auch Behörden Auskunft zu erteilen.
3.6. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass sich FirmenABC im Falle von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen und/oder geltendes Recht an ihnen schad- und klaglos halten kann.
3.7. Der Nutzer räumt FirmenABC an den Bewertungseinträgen und/oder von ihnen hochgeladenen Inhalten sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte ein. Der Nutzer erklärt weiters, dass er selbst Urheber der Bewertungseinträge oder hochgeladener Inhalte ist bzw. die Zustimmung des Urhebers zur Veröffentlichung vorliegt, und dass der Eintrag oder der hochgeladene Inhalt nicht wahrheitswidrig ist.

4. Verstöße
4.1. Durch die Verwendung der Internetplattform www.firmenabc.at darf der Nutzer nicht gegen die Urheberrechte oder Persönlichkeitsrechte oder andere Rechte von Dritten, insbesondere des bewerteten Unternehmens verstoßen. Es ist verboten, urheberrechtlich geschützte Inhalte von anderen Personen oder Plattformen auf www.firmenabc.at einzustellen.
4.2. Es ist weiters verboten, unwahre, beleidigende, anstößige, diskriminierende, rassistische, kreditschädigende oder sonst sittenwidrige Einträge zu posten oder derartige Inhalte hochzuladen, zu verbreiten oder zu verlinken.
4.3. Ein in einem Bewertungseintrag oder hochgeladenem Inhalt vorkommendes Unternehmen ist so eindeutig zu bezeichnen, dass eine Verwechslung mit einem anderen Unternehmen ausgeschlossen ist.
4.4. Mitbewerbern ist es untersagt, sich gegenseitig zu bewerten, sofern negative Äußerungen über Mitbewerber erfolgen, da dies u.U. wettbewerblich bedenkliches Verhalten darstellen kann.

5. Sperre des Accounts und gerichtliche Schritte
5.1. FirmenABC ist berechtigt, den Account eines Nutzers zu sperren, wenn gegen geltende Rechtsvorschriften oder diese Nutzungsbedingungen verstoßen wird.
5.2. FirmenABC behält sich gerichtliche Schritte vor, sollten Nutzer gegen geltende Rechtsvorschriften oder diese Nutzungsbedingungen verstoßen.

6. Personenbezogene Daten
6.1. Der Nutzer stimmt ausdrücklich der Verarbeitung seiner personen­bezogenen Daten, welche bei der Registrierung einzugeben sind, zu. Dies sind insbesondere Name, Vorname, E-Mail-Adresse, postalische Adresse, IP-Adresse, Daten der Plattformnutzung, Seitenaufrufe, Verweildauer und sämtliche andere personen­bezogene Daten, die vom Nutzer selbst eingegeben werden oder die im Zuge der Verwendung der Plattform durch den Nutzer erhoben werden.
6.2. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, diese Zustimmung gegenüber www.firmenabc.at bzw. FirmenABC schriftlich zu widerrufen. Er nimmt jedoch zur Kenntnis, dass dies die Sperre des Accounts zur Folge haben kann.
6.3. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis und erteilt seine Zustimmung, dass seine erfassten Daten gegenüber dritten Personen auf deren Verlangen unter den Voraussetzungen des § 18 Absatz 4 des österreichischen E-Commerce-Gesetzes übermittelt werden (bei Glaubhaftmachung „eines überwiegenden rechtlichen Interesses an der Feststellung der Identität eines Nutzers und eines bestimmten rechtswidrigen Sachverhaltes“).
6.4. Sollte gegen einen Nutzer ein behördliches Verfahren eingeleitet werden, wird FirmenABC die Daten dieses Nutzers an die auskunftsberechtigten Stellen weiterleiten.
6.5. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis und erteilt seine Zustimmung, dass nach Löschung eines Accounts durch den Nutzer oder FirmenABC die personen­bezogenen Daten des Nutzers für unbestimmte Zeit gespeichert bleiben, um Auskunftsverpflichtungen nachkommen zu können.

7. Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics besonders datenschutzfreundlich, respektive ohne Cookies. Ihre IP-Adresse steht uns als personenbezogenes Datum definitiv nicht zur Verfügung. Ungeachtet dessen erhalten wir von Google Analytics keine Informationen zu demografischen Merkmalen und Nutzerinteressen. Zudem können wir Google Analytics nicht für Remarketing nutzen.
Dennoch bieten wir Ihnen die Möglichkeit Google Analytics auf vorliegender Website zu deaktivieren, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren
Außerdem können Sie Google Analytics grundsätzlich in Ihrem Browser und somit für alle Webseiten deaktivieren, indem Sie nachstehendes Plug-in herunterladen und installieren.
https://tools.google.com/​dlpage/​gaoptout?hl=de
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Beim Aufruf unserer Website wird über den Browser eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, es werden dabei Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Allgemeine sowie detaillierte Informationen zum Umgang mit Daten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/​privacy) bzw. von Google Analytics (https://support.google.com/​analytics/​answer/​6004245).

8. Haftungsausschluss
8.1. FirmenABC haftet nicht für technische Störungen, welche die Nutzung der Internetplattform verhindern; eine zeitweilige Unerreichbarkeit der Plattform löst keinerlei Ansprüche des Nutzers aus.
8.2. FirmenABC ist nicht verpflichtet, Inhalte oder Einträge, welche durch Störungen verloren gehen, wiederherzustellen.
8.3. Eine Haftung von FirmenABC für Schäden, die dem Nutzer aus der Einstellung des Dienstes entstehen, ist ausgeschlossen.
8.4. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Internetplattform jederzeit und ohne Angabe von Gründen eingestellt werden kann.
8.5. Da die Leistung von FirmenABC unentgeltlich ist, haftet FirmenABC dem Nutzer nicht für einen durch die Nutzung entstandenen Schaden und ist nicht zur Gewährleistung verpflichtet.

9. Gerichtsstandsvereinbarung und Rechtswahl
9.1. FirmenABC kann im Zusammenhang mit der Internetplattform www.firmenabc.at und dieser Nutzungsvereinbarung nur am für den Sitz des Unternehmens örtlich und sachlich zuständigen Gericht geklagt werden.
9.2. Es ist österreichisches Recht unter Ausschluss des Internationalen Privatrechtes (Verweisungsnormen) ausschließlich anwendbar.

ANB – ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN für die Internetplattform www.firmencheck.at (Stand 03/2021) der FirmenABC Marketing GmbH – FN 262109f

1. Allgemeines
1.1. Die Internetplattform www.firmencheck.at wird von der FirmenABC Marketing GmbH (im Folgenden kurz FirmenABC) betrieben. Sie dient zur Informationsbeschaffung und Bewertung von Unternehmen. Der Nutzer bewertet Unternehmen, kann Bewertungseinträge selbst verfassen und Inhalte hochladen.
1.2. Sämtliche Bewertungseinträge, Darstellungen und Inhalte, die auf der Plattform www.firmencheck.at abrufbar sind, unterliegen dem ausschließlichen Verwertungsrecht von FirmenABC. Jeder Nutzer ist berechtigt, die veröffentlichten Informationen abzufragen und deren Inhalt zum eigenen, nicht gewerblichen Gebrauch zu nutzen. Jegliche gewerbliche Nutzung, insbesondere die gewerbliche Auswertung oder jede andere gewerbliche Verwertung ohne Zustimmung von FirmenABC, insbesondere Vervielfältigung, stellt eine unzulässige Nutzung und u.U. Urheberrechtsverletzung dar.
1.3. FirmenABC erbringt gegenüber dem Nutzer keine Leistung.
1.4. Der Nutzer hat für die Verwendung der Plattform und die Einträge kein Entgelt zu leisten. Die Zurverfügungstellung der Plattform durch FirmenABC erfolgt unentgeltlich.
1.5. Die Verwendung der Internetplattform unterliegt diesen Nutzungsbedingungen. Durch die Verwendung der Plattform, insbesondere durch die Registrierung, erklärt sich der Nutzer ausdrücklich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.
1.6. FirmenABC ist berechtigt, die Nutzungsbedingungen ohne Vorankündigung und Verständigung der Nutzer zu ändern. Dies ist zulässig, da keine Leistungserbringung durch FirmenABC im Sinne einer vertraglichen Leistungsbeziehung oder einen gegenseitigen Vertragsbeziehung erfolgt.
1.7. Eine Haftung oder Zusicherung für Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der auf der Plattform auffindbaren Informationen wird nicht übernommen. Dies gilt auch für von Nutzern erstellte Einträge oder hochgeladene Inhalte oder sonstiges durch Dritte geliefertes bzw. zur Verfügung gestelltes Datenmaterial.
1.8. Es wird darauf hingewiesen, dass sich FirmenABC nicht mit dem Inhalt fremder Websites, auf welche mittels Link oder auf sonstige Art weiter verwiesen wird, identifiziert oder sich das Angebot oder etwaige sonstige Inhalte derartiger Websites zu eigen macht. Eine Haftung für Inhalte von Websites, die von der Plattform mittels Link erreichbar sind, wird ausdrücklich ausgeschlossen.

2. Registrierung und Aufbewahrung der Registrierungsdaten
2.1. Um Bewertungseinträge auf www.firmencheck.at zu erstellen, muss sich der Nutzer registrieren.
2.2. Im Zuge der Registrierung hat der Nutzer insbesondere E-Mail-Adresse, Nutzername, Passwort, Vor- und Nachname und eine postalische Adresse bekannt zu geben.
2.3. Nach Eingabe dieser Daten erhält der Nutzer ein E-Mail, mit dem er die Registrierung bestätigt. Nach Bestätigung erfolgt die Freischaltung des Nutzers und eines etwaigen ersten Bewertungseintrages.
2.4. Die über die Punkt 2.2. hinausgehenden genannten Nutzerdaten können vom Nutzer eingegeben werden, sofern dies von FirmenABC freigeschaltet wird.
2.5. Die eingegebenen Daten müssen der Wahrheit entsprechen.
2.6. Der Nutzer ist verpflichtet, etwaige Änderungen der von ihm eingegebenen Daten, insbesondere der unter 2.2. genannten Daten, unverzüglich auf der Plattform selbst zu ändern.
2.7. Der Nutzer haftet für den Schaden, den FirmenABC oder ein Dritter durch die Nutzung der Plattform "firmencheck.at" erleidet, z.B. wenn der Nutzer Bewertungseinträge veröffentlicht, die rechtswidrige Inhalte darstellen, und FirmenABC in Anspruch genommen wird.
2.8. Der Nutzer ist verpflichtet, die Registrierungsdaten (Benutzername, Passwort) sorgfältig zu verwahren und ist nicht berechtigt, den an ihn vergebenen Nutzernamen und das Passwort an dritte Personen weiterzugeben.
2.9. Der Nutzer haftet für den Schaden, den FirmenABC oder ein Dritter durch die allfällige Weitergabe von Benutzername und/oder Passwort erleidet, wenn z.B. der Dritte Bewertungseinträge veröffentlicht, die rechtswidrige Inhalte darstellen, und FirmenABC in Anspruch genommen wird.
2.10. FirmenABC haftet nicht für allfällige Schäden, die dem Nutzer durch die unbefugte Verwendung seines Benutzernamens und/oder Passworts durch Dritte entstehen.

3. Bewertungseinträge
3.1. Die Internetplattform www.firmencheck.at bzw. FirmenABC tritt ausschließlich als Hosting-Provider im Sinne des § 16 des österreichischen E-Commercegesetzes auf.
3.2. FirmenABC übernimmt keine Verantwortung für die von Nutzern erstellten Bewertungseinträge oder hochgeladene Inhalte. Es wird auch nicht für Inhalte von Internetseiten gehaftet, die auf www.firmencheck.at von den Nutzern verlinkt werden.
3.3. FirmenABC weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei den Bewertungseinträgen oder hochgeladenen Inhalten ausschließlich um Inhalte handelt, die von Nutzern erstellt werden. Es handelt sich durchwegs nicht um eigene Inhalte von www.firmencheck.at bzw. FirmenABC. FirmenABC macht sich diese Inhalte auch nicht zu eigen.
3.4. FirmenABC behält sich vor, ihrer Meinung nach unpassende Bewertungseinträge oder unpassende hochgeladene Inhalte, insbesondere solche, die gegen Punkt 4. dieser Nutzungsbedingungen oder gegen geltende Rechtsvorschriften verstoßen, ohne Verständigung des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
3.5. Für den Fall, dass Dritte Ansprüche in Zusammenhang mit Bewertungseinträgen oder hochgeladenen Inhalten behaupten, z.B. wegen Urheberrechtsverletzungen, Markenverletzungen oder Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Herabsetzungen oder Diffamierungen oder wahrheitswidrigen Behauptungen oder ähnlichem, wird FirmenABC dem Anspruchsteller ohne weitere Nachfrage beim Nutzer die Nutzerdaten bekanntgeben und die IP-Adresse desjenigen, der den Eintrag erstellt oder den Inhalt hochgeladen hat, an den Anspruchsteller weitergeben. Weiters ist FirmenABC in diesem Fall berechtigt, den weiteren Zugang des Nutzers zu sperren, sämtliche Bewertungseinträge dieses Nutzers zu löschen und auch Behörden Auskunft zu erteilen.
3.6. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass sich FirmenABC im Falle von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen und/oder geltendes Recht an ihnen schad- und klaglos halten kann.
3.7. Der Nutzer räumt FirmenABC an den Bewertungseinträgen und/oder von ihnen hochgeladenen Inhalten sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte ein. Der Nutzer erklärt weiters, dass er selbst Urheber der Bewertungseinträge oder hochgeladener Inhalte ist bzw. die Zustimmung des Urhebers zur Veröffentlichung vorliegt, und dass der Eintrag oder der hochgeladene Inhalt nicht wahrheitswidrig ist.

4. Verstöße
4.1. Durch die Verwendung der Internetplattform www.firmencheck.at darf der Nutzer nicht gegen die Urheberrechte oder Persönlichkeitsrechte oder andere Rechte von Dritten, insbesondere des bewerteten Unternehmens verstoßen. Es ist verboten, urheberrechtlich geschützte Inhalte von anderen Personen oder Plattformen auf www.firmencheck.at einzustellen.
4.2. Es ist weiters verboten, unwahre, beleidigende, anstößige, diskriminierende, rassistische, kreditschädigende oder sonst sittenwidrige Einträge zu posten oder derartige Inhalte hochzuladen, zu verbreiten oder zu verlinken.
4.3. Ein in einem Bewertungseintrag oder hochgeladenem Inhalt vorkommendes Unternehmen ist so eindeutig zu bezeichnen, dass eine Verwechslung mit einem anderen Unternehmen ausgeschlossen ist.
4.4. Mitbewerbern ist es untersagt, sich gegenseitig zu bewerten, sofern negative Äußerungen über Mitbewerber erfolgen, da dies u.U. wettbewerblich bedenkliches Verhalten darstellen kann.

5. Sperre des Accounts und gerichtliche Schritte
5.1. FirmenABC ist berechtigt, den Account eines Nutzers zu sperren, wenn gegen geltende Rechtsvorschriften oder diese Nutzungsbedingungen verstoßen wird.
5.2. FirmenABC behält sich gerichtliche Schritte vor, sollten Nutzer gegen geltende Rechtsvorschriften oder diese Nutzungsbedingungen verstoßen.

6. Personenbezogene Daten
6.1. Der Nutzer stimmt ausdrücklich der Verarbeitung seiner personen­bezogenen Daten, welche bei der Registrierung einzugeben sind, zu. Dies sind insbesondere Name, Vorname, E-Mail-Adresse, postalische Adresse, IP-Adresse, Daten der Plattformnutzung, Seitenaufrufe, Verweildauer und sämtliche andere personen­bezogene Daten, die vom Nutzer selbst eingegeben werden oder die im Zuge der Verwendung der Plattform durch den Nutzer erhoben werden.
6.2. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, diese Zustimmung gegenüber www.firmencheck.at bzw. FirmenABC schriftlich zu widerrufen. Er nimmt jedoch zur Kenntnis, dass dies die Sperre des Accounts zur Folge haben kann.
6.3. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis und erteilt seine Zustimmung, dass seine erfassten Daten gegenüber dritten Personen auf deren Verlangen unter den Voraussetzungen des § 18 Absatz 4 des österreichischen E-Commercegesetzes übermittelt werden (bei Glaubhaftmachung "eines überwiegenden rechtlichen Interesses an der Feststellung der Identität eines Nutzers und eines bestimmten rechtswidrigen Sachverhaltes").
6.4. Sollte gegen einen Nutzer ein behördliches Verfahren eingeleitet werden, wird FirmenABC die Daten dieses Nutzers an die auskunftsberechtigten Stellen weiterleiten.
6.5. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis und erteilt seine Zustimmung, dass nach Löschung eines Accounts durch den Nutzer oder FirmenABC die personen­bezogenen Daten des Nutzers für unbestimmte Zeit gespeichert bleiben, um Auskunftsverpflichtungen nachkommen zu können.
6.6.Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics besonders datenschutzfreundlich, respektive ohne Cookies. Ihre IP-Adresse steht uns als personenbezogenes Datum definitiv nicht zur Verfügung. Ungeachtet dessen erhalten wir von Google Analytics keine Informationen zu demografischen Merkmalen und Nutzerinteressen. Zudem können wir Google Analytics nicht für Remarketing nutzen.
Dennoch bieten wir Ihnen die Möglichkeit Google Analytics auf vorliegender Website zu deaktivieren, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren
Außerdem können Sie Google Analytics grundsätzlich in Ihrem Browser und somit für alle Webseiten deaktivieren, indem Sie nachstehendes Plug-in herunterladen und installieren.
https://tools.google.com/​dlpage/​gaoptout?hl=de
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Beim Aufruf unserer Website wird über den Browser eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, es werden dabei Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Allgemeine sowie detaillierte Informationen zum Umgang mit Daten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/​privacy) bzw. von Google Analytics (https://support.google.com/​analytics/​answer/​6004245).

7. Haftungsausschluss
7.1. FirmenABC haftet nicht für technische Störungen, welche die Nutzung der Internetplattform verhindern; eine zeitweilige Unerreichbarkeit der Plattform löst keinerlei Ansprüche des Nutzers aus.
7.2. FirmenABC ist nicht verpflichtet, Inhalte oder Einträge, welche durch Störungen verloren gehen, wiederherzustellen.
7.3. Eine Haftung von FirmenABC für Schäden, die dem Nutzer aus der Einstellung des Dienstes entstehen, ist ausgeschlossen.
7.4. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Internetplattform jederzeit und ohne Angabe von Gründen eingestellt werden kann.
7.5. Da die Leistung von FirmenABC unentgeltlich ist, haftet FirmenABC dem Nutzer nicht für einen durch die Nutzung entstandenen Schaden und ist nicht zur Gewährleistung verpflichtet.

8. Gerichtsstandsvereinbarung und Rechtswahl
8.1. FirmenABC kann im Zusammenhang mit der Internetplattform www.firmencheck.at und dieser Nutzungsvereinbarung nur am für den Sitz des Unternehmens örtlich und sachlich zuständigen Gericht geklagt werden.
8.2. Es ist österreichisches Recht unter Ausschluss des Internationalen Privatrechtes (Verweisungsnormen) ausschließlich anwendbar.

ALLGEMEINE GESCHÄFTS­BEDINGUNGEN (Stand 04/2023) der FirmenABC Marketing GmbH – FN 262109f

1. Allgemeines
1.1. Im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit übernimmt die FirmenABC Marketing GmbH („Auftragnehmerin“) für ihre Auftraggeber Verkaufsförderungskampagnen sowie die Schaltung von Inseraten im On- und Offlinebereich.
1.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für sämtliche Verträge (auch Gratiseinträge), die zwischen der Auftragnehmerin und dem Auftraggeber zustande kommen. AGB des Auftraggebers werden auf keinen Fall Vertragsbestandteil.
1.3. Außendienst- oder Redaktionsmitarbeiter haben keine Vollmacht, abweichende Vereinbarungen zu schließen oder wie auch immer geartete zusätzliche Zusagen zu machen.

2. Vertragsabschluss / Laufzeit / Verlängerung
2.1. Mit Unterzeichnung eines hinsichtlich Leistung, Preis pro Jahr und Mindestlaufzeit ausgefüllten Bestellscheins durch den Auftraggeber kommt der Vertrag zustande. Die Bestellung ist für den Auftraggeber verbindlich und unwiderruflich. Der Firmeneintrag des Kunden wird in dem vertraglich vereinbarten Umfang erstellt und auf dem im Bestellschein angegebenen Portal oder einem gleichwertigen solchen freigeschaltet.
2.2. Grundlage des Vertrages ist ausschließlich die schriftliche Bestellung laut Bestellschein. Mündliche Nebenabreden sowie Streichungen, Ergänzungen und Abänderungen im Bestellschein sowie in diesen AGB werden nicht Vertragsbestandteil, mit Ausnahme von im Feld “Anmerkungen“ des Bestellscheins beschriebenen Bedingungen. Die Leistungsbestandteile des gebuchten Produktes können den Produktinformationsblättern entnommen werden. Diese sind abrufbar unter www.firmenabc.com.
2.3. Verträge werden auf eine bestimmte Mindestlaufzeit (2, 4, 6 oder 8 Jahre) abgeschlossen, in welcher eine ordentliche Kündigung nicht zulässig ist. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag jeweils um ein Jahr, wenn er nicht 3 Monate vor Ablauf schriftlich oder in Textform (Telefax, E-Mail) gekündigt wird.
2.4. Es wird ausdrücklich Wertbeständigkeit der Forderung plus Nebenkosten vereinbart. Als Maß zur Berechnung der Wertbeständigkeit dient der von Statistik Austria monatlich verlautbarte Verbraucherpreisindex (Basisjahr 2020) oder ein an seine Stelle tretender Index. Als Bezugsgröße für diesen Vertrag dient die für den Monat des Vertragsabschlusses errechnete Indexzahl. Alle Veränderungsraten sind auf eine Dezimalzahl zu berechnen.
2.5. Die Auftragnehmerin verrechnet dem Auftraggeber hinsichtlich der vereinbarten Leistungserbringung abzuführende Verkehrs- oder Verbrauchssteuern weiter, unabhängig davon, wer Steuerschuldner ist. Werden derartige Steuern- oder Abgaben neu eingeführt, erhöht, abgeschafft oder verringert, wird die Auftragnehmerin das Entgelt entsprechend anpassen.

3. Anfechtungsverzicht
Eine Anfechtung des Vertrages insbesondere wegen Irrtums oder aus den Gründen des § 934 ABGB (Verkürzung über die Hälfte) wird ausgeschlossen.

4. Rechnung / Zahlungskonditionen / Terminsverlust
4.1. Sofern nicht anders vereinbart wird das Entgelt im Voraus und auf ein Vertragsjahr geschuldet. Ratenzahlungsvereinbarungen oder Stundungen müssen schriftlich getroffen werden. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, gegen Forderungen der Auftragnehmerin aufzurechnen.
4.2. Die erste Rechnung erfolgt bei Onlinestart oder sonstigem Beginn der Leistungserbringung. Sollte bei Onlinestart die Auftragnehmerin noch nicht alle Leistungen (z.B. Filmreportage, Website) erbracht haben oder der Eintrag sonst wie unvollständig sein, ist der Auftraggeber nicht berechtigt Zahlungen zurückzuhalten oder zu kürzen sofern diese Umstände nicht in die Sphäre der Auftragnehmerin fallen. Es ist Angelegenheit des Auftraggebers Sorge dafür zu tragen, dass sämtliche Unterlagen, Daten, Freigaben oder Ähnliches rechtzeitig vorliegen (vgl. Punkt 6).
4.3. Bei verspäteter Zahlung gelten Verzugszinsen in der Höhe von 12 % p.a. als vereinbart. Für den Fall der nicht vollständigen oder fristgerechten Zahlung kann die Auftragnehmerin das auf die gesamte Laufzeit entfallende Entgelt fällig stellen und ist die Auftragnehmerin berechtigt die eigene Leistungserbringung auszusetzen bis sämtliche Forderungen beglichen sind (Terminsverlust). Die gerichtliche Geltendmachung gilt jedenfalls als Fälligstellung.
4.4. Wir versenden unsere Rechnungen per E-Mail an die vom Kunden im Bestellschein angegebene Mail-Adresse. Der Kunde kann der Zusendung per E-Mail jederzeit widersprechen oder uns eine andere Mail-Adresse für den Empfang mitteilen.

5. Vertragsrücktritt durch den Auftraggeber / Vertragsstrafe
Bei einem Vertragsrücktritt des Auftraggebers werden folgende Vertragsstrafen verrechnet: Bei Vertragsrücktritt vor dem vereinbarten Onlinestart fallen 50 % des auf die gesamte Mindestlaufzeit vereinbarten Entgeltes als Vertragsstrafe an; bei einem Rücktritt nach vereinbartem Onlinestart fällt eine Vertragsstrafe von 100 % an. Die Geltendmachung eines darüber hinausgehenden Schadens bleibt vorbehalten. Der Auftraggeber hat auch den entgangenen Gewinn zu ersetzen.

6. Material / Haftung
6.1. Unter „Material“ werden die für die Durchführung des Auftrages notwendigen Unterlagen, Daten und Dateien, zuzüglich für deren Funktion erforderlicher Informationen verstanden.
6.2. Für die Übergabe des Materials an die Auftragnehmerin ist der Auftraggeber verantwortlich. Der Auftraggeber trägt dafür Sorge, dass das Material bis spätestens 15 Arbeitstage vor Beginn der Leistungserbringung durch die Auftraggeberin, vollständig, fehlerfrei, den vertraglichen Vereinbarungen entsprechend und für die vereinbarte Schaltung tauglich an die Auftragnehmerin übergeben wird. Im Falle der Nichteinhaltung dieses Termins behält sich die Auftragnehmerin das Recht vor lediglich den Firmenwortlaut mit Anschrift und Telefonnummer des Auftraggebers in das Verzeichnis einzutragen oder einen neuen Schalttermin zu definieren.
6.3. Die Auftragnehmerin ist berechtigt, nicht jedoch verpflichtet, das Material zu bearbeiten soweit dies zur Umsetzung erforderlich oder sinnvoll ist. Die Auftragnehmerin ist berechtigt den Aufwand in Rechnung zu stellen. Der Auftraggeber kann um eine Änderung der eingetragenen Daten schriftlich ersuchen. Der Auftraggeber hat Anspruch auf jederzeitige Löschung seiner Daten, ohne dass dadurch die Zahlungspflicht erlischt.
6.4. Der Auftraggeber bestätigt, dass er sämtliche erforderlichen Rechte, insbesondere Nutzungs-, Veröffentlichungs-, Verwertungs- und Urheberrechte, an den zur Verfügung gestellten Materialien besitzt und frei darüber verfügen kann. Dies gilt auch für Zwecke der Filmproduktion abgelichtete Inhalte. Der Auftraggeber garantiert, dass die Inhalte der Promotion nicht gegen geltendes Recht, gesetzliche und behördliche Verbote, sowie die guten Sitten verstoßen. Der Auftraggeber garantiert der Auftragnehmerin weiters, dass durch die Auftragserfüllung Rechte Dritter nicht beeinträchtigt werden. Die Verantwortung für den Inhalt der Promotion trägt ausschließlich der Auftraggeber. Die Auftragnehmerin ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet eine inhaltliche Prüfung vorzunehmen. Der Auftraggeber hat die Auftragnehmerin im Zusammenhang mit allen Ansprüchen Dritter schad- und klaglos zu halten.
6.5. Die Auftragnehmerin ist nicht verpflichtet, das Material aufzubewahren. Die Auftragnehmerin haftet nicht für beschädigtes oder verloren gegangenes Material des Auftraggebers.
6.6. Sollte eine technisch fehlerfreie Auftragsabwicklung nicht gewährleistet werden können, ist die Auftragnehmerin berechtigt, das Material unverzüglich aus der Schaltung zu nehmen.
6.7. Sollte das Material durch die Auftragnehmerin bearbeitet werden, verbleiben alle eventuell entstehenden Rechte bei der Auftragnehmerin. Alle Rechte, insbesondere sämtliche patent-, urheber- und sonstige immaterialgüterrechtlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte, an Produkten der Aufragnehmerin sowie an Teilen davon stehen ausschließlich der Auftragnehmerin zu. Für eine Filmreportage bei Buchung eines Premium Eintrags gelten die Nutzungsrechte für den Auftraggeber nur über den gebuchten Leistungszeitraum. Eine Verwendung der Reportage im Rahmen von Firmenverzeichnissen oder vergleichbarer Produkte anderer Anbieter ist immer unzulässig.
6.8. Die Auftragnehmerin haftet nicht für etwaige Leistungen von Kooperationspartnern, z.B. Angaben, die zusätzlich zum Unternehmensprofil im Verzeichnis erscheinen, insbesondere nicht für deren Aktualität und inhaltliche Richtigkeit.

7. Gewährleistung / Schadenersatz / Haftungsausschluss
7.1. Der Auftraggeber ist verpflichtet die Promotion unmittelbar nach Onlineschaltung auf eventuelle Mängel zu prüfen und etwaige Mängel innerhalb von 3 Werktagen ab Schaltung schriftlich bei der Auftragnehmerin zu reklamieren. Erfolgt die Reklamation nicht bzw. nicht fristgerecht, so gilt die Promotion als akzeptiert und es entfallen allfällige Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche des Auftraggebers. Im Falle von rechtzeitig berechtigt gerügten Mängeln, ist die Auftragnehmerin zur Richtigstellung verpflichtet.
7.2.Die Auftragnehmerin macht keine Zusicherungen über mögliche Platzierungen der Promotion. Ein Ausschluss von Mitbewerbern des Auftraggebers kann nicht vereinbart werden. Die Auftragnehmerin ist berechtigt die Promotion auch über den Vertragszeitraum hinaus sowie auf Webseiten Dritter zu veröffentlichen ohne dies dem Auftraggeber abgelten zu müssen. Farbabweichungen bzw. Abweichungen vom Design berechtigen den Auftraggeber nicht zu Preisminderung oder Rücktritt. Eine Haftung für Inhalte von Websites, auf die die Auftragnehmerin verweist, wird ausdrücklich ausgeschlossen. Die Auftragnehmerin macht keine Zusagen über die Verfügbarkeit von Websites und schließt eine Haftung daher aus.
7.3. Bei Buchung des Reichweitenverstärkers gestaltet die Auftragnehmerin im eigenen Ermessen das Werbemittel (Banner) für den Auftraggeber. Zugesagt wird nur die vereinbarte Anzahl von „Ad Impressions“ (Anzeigen des Banners auf fremden Websites). Die Auswahl der Internetportale, die mit dem Banner des Auftraggebers bespielt werden obliegt ausschließlich der Auftragnehmerin.
7.4. Die Auftragnehmerin behält sich das Recht vor festzulegen, welche Internet-Browserversionen für den Betrieb und Abruf der Promotion Voraussetzung sind. Es stellt keinen Mangel/Fehler dar, wenn Benutzer nicht den geeigneten Browsertyp bzw. die geeignete Browserversion, inkorrekte Browsereinstellungen oder sogenannte „Werbeblocker“ verwenden.
7.5. Es liegt ferner kein Mangel/Fehler vor, wenn es sich um Fehler außerhalb des Einflussbereiches der Auftragnehmerin handelt, dies sind insbesondere Störungen der Kommunikationsnetze anderer Unternehmen, Rechnerausfall bei Internet­providern, sowie nicht aktualisierte Angebote auf Proxy Servern (Zwischenspeicher). Die Auftragnehmerin gewährleistet eine Erreichbarkeit ihrer Server von 99 % im Jahresmittel.
7.6. Sollten bei einem Auftrag Mängel oder Fehler auftreten, so ist der Auftraggeber nicht berechtigt, die Bezahlung eines anderen Auftrages zu verweigern bzw. gegenzurechnen.
7.7. Die Auftragnehmerin haftet nur für Schäden, die sie grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht. Eine Haftung für entgangene Gewinne oder andere Folgeschäden ist ausdrücklich ausgeschlossen. Die Haftung ist betragsmäßig beschränkt auf das vom Auftraggeber bezahlte Entgelt. Schadenersatzansprüche gegen die Auftragnehmerin sind bei sonstigem Verlust binnen einem Jahr ab Kenntnis von Schaden und Schädiger gerichtlich geltend zu machen.

8. Geheimhaltung / Datenschutz / Zustimmungserklärung
8.1. Sofern die Auftragnehmerin Auswertungen mit einem passwortgeschützten Zugang online zur Verfügung stellt, verpflichtet sich der Auftraggeber einerseits das Passwort vertraulich zu behandeln, sicher aufzubewahren und nicht an Dritte weiter­zugeben, andererseits die Auftragnehmerin für Schäden, die aufgrund der Verletzung dieser Geheimhaltungspflicht entstehen, schad- und klaglos zu halten. Für den Fall, dass eine Weitergabe innerhalb des Unternehmens des Auftraggebers notwendig ist, verpflichtet sich dieser, das von der Auftragnehmerin übermittelte Passwort nur jenen Personen seines Unternehmens zur Verfügung zu stellen, die derselben Geheimhaltungspflicht unterliegen.
8.2. Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle Informationen und Daten, die er von der Auftragnehmerin im Zusammenhang mit der Durchführung dieses Vertrages erhält, vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Die Verpflichtung erstreckt sich über die Beendigung des Vertrages hinaus.
8.3. Der Auftraggeber erklärt sich bei Bestellung sowie Vertragserrichtung ausdrücklich damit einverstanden, dass die Auftragnehmerin die vom Auftraggeber angegebenen Daten erfasst und für Vertrags und Marketingzwecke verwendet. Der Auftraggeber stimmt ausdrücklich der Weitergabe dieser Daten an Dritte zu, sowie, dass er Informationen (auch zu Marketing- und Werbezwecken) von der Auftragnehmerin elektronisch (insbesondere per Email oder SMS) erhält. Die Auftragnehmerin ist berechtigt im Zuge der Suchmaschinen Optimierung, Daten des Auftraggebers zu veröffentlichen (insbesondere Kontaktdaten, Fotos, Filme, Geoinformationen) Die Zustimmungserklärungen gelten über den vereinbarten oder tatsächlichen Vertragszeitraum hinaus, können jedoch jederzeit schriftlich widerrufen werden.

9. Änderung AGB
FirmenABC ist berechtigt, gegenständliche AGB mittels Ankündigungs­frist von einem Monat zu ändern oder zu ergänzen, vorbehaltlich solcher Klauseln, welche wesentliche Vertrags­bestandteile darstellen. Die geänderten oder ergänzten Vertrags­bedingungen werden dem Kunden an die von diesem im Zuge des Vertrags­schlusses benannte E-Mail-Adresse übermittelt. Widerspricht der Kunde den geänderten Vertrags­bedingungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungs­mitteilung, werden die Änderungen wirksam. Im Falle eines Widerspruches ist FirmenABC berechtigt, die bestehenden vertraglichen Vereinbarungen ordentlich zum nächst­möglichen Termin zu kündigen.

10. Sonstiges
10.1. Es kommt ausschließlich österreichisches Recht zur Anwendung. Erfüllungsort ist für beide Parteien der Firmensitz der Auftragnehmerin. Gerichtsstand ist für beide Parteien 5020 Salzburg.
10.2. Die Auftragnehmerin behält sich die Änderung dieser AGB vor. Die Ungültigkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An Stelle der ungültigen Bestimmung tritt eine gültige Bestimmung, die ersterer nach deren Sinn und Zweck rechtlich und wirtschaftlich am nächsten kommt.
10.3. Für die Verwendung von FirmenABC Online-Verzeichnissen gelten gesondert die „Allgemeinen Nutzungsbedingungen“ von FirmenABC. Ist die Erstellung einer Website Leistungsinhalt, gelten weiters die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der FirmenABC Marketing GmbH für die Erstellung und den Betrieb einer Website. Ist ein jobABC.at-Paket vereinbart gelten weiters die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für jobABC.at. Ist ein Google My Business-Eintrag/Service (GMB) vereinbart gelten weiters die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Google My Business-Eintrag/Service. Sämtliche Geschäftsbedingungen sind abrufbar unter www.firmenabc.com.

ALLGEMEINE GESCHÄFTS­BEDINGUNGEN für den Abruf eines amtlichen Firmen­buch­auszuges (Stand 09/2015) der FirmenABC Marketing GmbH – FN 262109f

1. Allgemeines
1.1. Die FirmenABC Marketing GmbH („Auftragnehmerin“) ermöglicht auf ihrer Website www.firmenabc.at („Website“) den kostenpflichtigen Abruf von amtlichen Firmenbuchauszügen der Republik Österreich.
1.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für derartige Abrufe. Die nachfolgenden Punkte 2 bis 9 gelten für Unternehmer und Konsumenten („Auftraggeber) gleichermaßen. Punkt 10 „Bestimmungen für Verbraucher“ und Punkt 11 „Bestimmungen für Unternehmer“. gelten ausschließlich für Auftraggeber, die Konsumenten sind im Sinne des österreichischen KSchG oder einer vergleichbaren Bestimmung, die zwingend auf das gegenständliche Rechtsgeschäft anzuwenden ist bzw. für Auftraggeber auf die dies nicht zutrifft (Unternehmer).

2. Bestellvorgang/ Vertragsabschluss/ Bezahlung
2.1. Der Auftraggeber wählt auf der Website jenen Rechtsträger, von welchem er einen Firmenbuch­auszug erhalten möchte. Mit dem Klick auf den Bestellbutton im mit „Justiz FB“ gekennzeichneten Bereich beginnt der Auftraggeber den Bestellvorgang.
2.2. Der Auftraggeber gelangt daraufhin in den Warenkorb, wo auch der Preis für den jeweiligen Firmenbuchauszug angezeigt wird. Der Auftraggeber hat eine gültige E-Mail Adresse und das Land, von welchem er die Bestellung tätigt, anzugeben, um den Bestellvorgang abschließen zu können. Soweit der Auftraggeber über eine gültige UID verfügt, ist er verpflichtet, diese anzugeben. Der Vertrag kommt zustande durch vollständige Eingabe der erforderlichen Daten und Aktivierung des Buttons „Weiter zur Zahlung“.
2.3. Der Auftraggeber gelangt daraufhin zu einer Maske, in der er die gewünschte Zahlungsmethode wählen und die für die Bezahlung erforderlichen Daten eingeben kann. Mit Aktivierung des Buttons „Bezahlen“ wird die Bestellung abgeschlossen, und dem Auftraggeber werden bei erfolgreichem Abschluss des Zahlungsvorganges der Firmenbuchauszug und eine Rechnung zum Download bereitgestellt.

3. Vertragsgegenstand
3.1. Die Leistung der Auftragnehmerin besteht in der einmaligen Zurverfügungstellung eines zum Zeitpunkt der Bestellung aktuellen Firmenbuchauszuges des ausgewählten Rechtsträgers.
3.2. Der Firmenbuchauszug wird in Form einer PDF Datei auf dem Server der Auftragnehmerin zum Download durch den Auftraggeber für die Dauer von 20 Minuten bereitgestellt. Sofern der Beginn des Downloadvorganges nicht aus Gründen scheitert, die in die Sphäre der Auftragnehmerin fallen, ist der Auftrag von der Auftragnehmerin mit dieser Bereitstellung zum Download erfüllt.
3.3. Mit Beginn des Downloadvorganges ist die Leistungspflicht der Auftragnehmerin jedenfalls erfüllt, sofern der Downloadvorgang abgeschlossen wird oder durch Umstände unterbrochen wird, die nicht in die Sphäre der Auftragnehmerin fallen. Sie ist insbesondere nicht für eine funktionierende Internetverbindung zwischen ihrem Server und dem Empfangsgerät des Auftraggebers verantwortlich.
3.4. Es besteht kein Anspruch des Auftraggebers auf mehrmalige Zurverfügungstellung des Firmen­buchauszuges. Die Auftragnehmerin empfiehlt diesen sofort herunterzuladen, auf einem Datenträger abzuspeichern und auszudrucken.
3.5. Die im Firmenbuchauszug wiedergegebenen Informationen werden nicht von der Auftragnehmerin erstellt, sondern aktuell über das Bundesrechenzentrum („BRZ“) abgerufen. Eine inhaltliche Richtigkeit kann die Auftragnehmerin daher nicht zusichern. Der Zeitpunkt der Übermittlung der Daten vom BRZ wird von der Auftragnehmerin am zum Abruf bereitgestellten PDF wiedergegeben. Die Auftrag­nehmerin ist ausschließlich dafür verantwortlich, dass die Daten, die vom Auftraggeber vom Server der Auftragnehmerin abgerufen werden, mit den von BRZ übermittelten Daten übereinstimmen.
3.6. Die Auftragnehmerin kann die ständige Verfügbarkeit ihrer Dienstleistung nicht zusichern und weist darauf hin, dass die Dienstleistung zeitweise durch Wartungsarbeiten bei ihr oder BRZ oder durch technische Probleme nicht zur Verfügung stehen kann.

4. Serviceleistungen der Auftragnehmerin
4.1. Die Auftragnehmerin wird dem Auftraggeber das PDF mit dem bestellten Firmenbuchauszug zusätzlich zur Bereitstellung zum Download an die angegebene E­Mail Adresse senden. Für den tatsächlichen Empfang und die Lesbarkeit der übermittelten Daten übernimmt die Auftragnehmerin keine Haftung und Gewähr.
4.2. Das PDF mit dem bestellten Firmenbuchauszug ist im System der Auftragnehmerin in der Regel 5 Arbeitstage ab Bestellung gespeichert. Wenn sich der Auftraggeber in diesem Zeitraum mit der Auf­tragnehmerin in Verbindung setzt, seine Identität nachweisen kann und das Dokument noch verfügbar ist, so wird die Auftragnehmerin ihm das PDF erneut per Mail übermitteln.

5. Rechnungslegung
5.1. Die Auftragnehmerin wird eine Rechnung im PDF Format erstellen und dem Auftraggeber an die angegebene E-Mail Adresse übermitteln.
5.2. Der Auftraggeber stimmt der elektronischen Übermittlung als PDF ausdrücklich zu und nimmt zur Kenntnis, dass die Übermittlung ohne elektronische Signatur erfolgt.

6. Datenverwendung
6.1. Die übermittelten Firmenbuchauszüge sowie die darin enthaltenen Daten dürfen ausschließlich zu privaten oder zu internen betrieblichen Zwecken verwendet werden und nur im Einklang mit allen anwendbaren Gesetzen nutzen und verpflichtet sich insbesondere zur Einhaltung aller Bestimmungen des Urheberrechts und der gewerblichen Schutzrechte, des Telekommunikationsgesetzes, des Mediengesetzes und strafrechtlicher Bestimmungen. Der Auftraggeber ist berechtigt, die Inhalte der Firmenbuchauszüge ausschließlich für die gesetzliche bzw im Verordnungsweg vorgesehene Möglichkeit der Einsichtnahme/Abfrage zu verwenden. Die Vervielfältigung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht zulässig.
6.2. Dem Auftraggeber ist es weiters nicht gestattet, selbst oder durch Dritte Datensammlungen über Firmenbuchsauzüge anzulegen und/oder diese Daten im Internet oder anderswo entgeltlich oder unentgeltlich anzubieten. Die gewerbliche Nutzung, insbesondere der Weiterverkauf, die Adressenverwertung oder die Verwendung zur Erteilung von Auskünften sowie jegliche sonstige kommerzielle Nutzung sind somit unzulässig.
6.3. Möchte der Auftraggeber die Abfrageergebnisse (Firmenbuchauszüge) – in welcher Weise auch immer – weiterverwenden, hat er vorab eine entsprechende Genehmigung vom Inhaber der Datenbank (bspw. Republik Österreich) einzuholen.
6.4. Der Auftraggeber hat die Auftragnehmerin für alle von ihm zu verantwortenden Verletzungen der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelten Verhaltensgebote schad- und klaglos zu halten.

7. Haftung und Gewährleistung
7.1. Die Auftragnehmerin leistet für die oben definierte Leistung Gewähr gemäß §§ 922 ff ABGB. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten des Firmenbuchs kann jedoch keine Haftung und Gewähr von der Auftraggeberin übernommen werden.
7.2. Ebenso übernimmt die Auftragnehmerin für den tatsächlichen Empfang und die Lesbarkeit der übermittelten Daten gemäß Punkt 4 keine Haftung und Gewähr.
7.3. Der Auftraggeber haftet der Auftragnehmerin für die Richtigkeit und Vollständigkeit seiner Angaben und wird die Auftragnehmerin für Schäden, die aus unvollständigen oder unrichtigen Angaben resultieren, vollständig schad- und klaglos halten.

8. Verwendung der Daten des Auftraggebers / Zustimmungserklärung
8.1. Die Daten des Auftraggebers werden im Rahmen der Auftragsabwicklung zur Erfüllung des Vertrages gespeichert und verwendet.
8.2. Darüberhinaus ist FIRMENABC berechtigt, dem Auftraggeber Werbung per Email, Telefax, SMS oder über soziale Medien zu senden oder telefonisch zu Werbezwecken zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann jederzeit telefonisch oder per Email: office@firmenabc.at widerrufen werden.

9. Sonstiges
9.1. Auf Vertragsabschlüsse ist ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der internatio­nalen Verweisnormen sowie des UN Kaufrechtes anzuwenden.
9.2. Die Vertragssprache ist Deutsch.
9.3. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam oder unanwendbar sein so berührt dies die Wirksam­keit oder Anwendbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

10. Bestimmungen für Verbraucher
Es handelt sich gegenständlich um einen Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten. Der Verbraucher stimmt einer Vertragserfüllung vor Ablauf der Rücktrittsfrist ausdrücklich zu und nimmt zur Kenntnis, dass er dadurch das ihm zustehende Rücktrittsrecht verliert.

11. Bestimmungen für Unternehmer
11.1. Die Auftragnehmerin haftet nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Folgeschäden.
11.2. Die Auftragnehmerin haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Schadenszufügung.
11.3. Der Auftraggeber hat den Beweis anzutreten, dass die Auftragnehmerin einen allenfalls entstan­den Schaden schuldhaft zu vertreten hat.
11.4. Der Auftraggeber hat den Beweis anzutreten, dass die Auftragnehmerin grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat.
11.5. Allfällige Schadenersatzanspruche sind bei sonstiger Verjährung binnen sechs Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger gerichtlich geltend zu machen.
11.6. Für etwaige Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist das sachlich zuständige Gericht in 5020 Salzburg ausschließlich zuständig.

ALLGEMEINE GESCHÄFTS­BEDINGUNGEN für die Erstellung und den Betrieb einer Website (Stand 01/2020) der FirmenABC Marketing GmbH – FN 262109f

1. Anwendungsbereich
1.1. Der Auftraggeber hat mit der FirmenABC Marketing GmbH („Auftragnehmerin“) einen Vertrag über die Bereitstellung eines Firmeneintrages geschlossen („FE-Vertrag“). Beinhaltet dieser FE-Vertrag Leistungen über die Erstellung und den Betrieb einer Website, so gelten für die Erstellung und den Betrieb dieser Homepage des Auftraggebers die nachfolgenden Regelungen.
1.2. Neben diesen „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Erstellung und den Betrieb einer Website“ gelten jedenfalls die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Auftragnehmerin. Geschäftsbedingungen des Auftraggebers gelten nicht.

2. Leistungserbringung
2.1. Der Auftraggeber erhält von der Auftragnehmerin ein Formular („Fragenkatalog“) zur Erstellung seiner Homepage betreffend der möglichen Inhalte der Homepage. Erhält er dieses nicht, kann es unter produktion@firmenabc.at angefordert werden. Sobald die Auftragnehmerin dieses Formular und sämtliche sonst für die Erstellung und den Betrieb der Homepage notwendigen Unterlagen und Daten erhält, kann mit der Erstellung der Homepage begonnen werden. Für die rechtzeitige Zurverfügungstellung ist der Auftraggeber verantwortlich.
2.2. Die Homepage ist, sofern vereinbart, Leistungsbestandteil des FE-Vertrages. Leistungen betreffend die Homepage werden nur während der Laufzeit des FE-Vertrages erbracht. Die Auftragnehmerin ist berechtigt, die Leistung zu verweigern und/oder bereits erbrachte Leistungen, z.B. Onlinestellung der Homepage, zu suspendieren, sobald und solange der Auftraggeber sich mit einer fälligen Zahlung für den Firmeneintrag in Verzug befindet.

3. Gestaltung der Homepage
3.1. Die Auftragnehmerin erstellt für den Auftraggeber eine Homepage gemäß Leistungsübersicht, die bei Abschluss des FE-Vertrages übergeben wird und zudem im Internet unter www.firmenabc.com abgerufen werden kann.
3.2. Nach Fertigstellung der Homepage sendet die Auftragnehmerin dem Auftraggeber einen Link zu, über den der Auftraggeber sich die noch nicht freigeschaltete Homepage ansehen kann. Der Auftraggeber hat die Homepage auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen (insbesondere Impressum, Veröffentlichungsverpflichtungen oder Standesregeln) zu prüfen und der Auftragnehmerin innerhalb von 5 Werktagen in Textform etwaige Korrekturwünsche oder notwendige Änderungen mitzuteilen. Inhaltliche Änderungen, bei denen es sich nicht um Mängel handelt, kann der Auftraggeber vor Freischaltung nur einmal verlangen. Liegt ein Änderungsverlangen vor, setzt die Auftragnehmerin dieses nach Möglichkeit in angemessener Frist um und sendet dem Auftraggeber erneut einen Link zur Überprüfung der geänderten Homepage zu.
3.3.Hat der Auftraggeber die Homepage freigegeben, schaltet die Auftragnehmerin die Homepage frei. Die Homepage gilt auch ohne ausdrückliche Freigabeerklärung als freigegeben, wenn der Auftraggeber nicht innerhalb von 5 Werktagen ab Zusendung des Links eine Änderung verlangt hat.
3.4. Verfügt der Auftraggeber über keine eigene Domain, bietet die Auftragnehmerin an, dem Auftraggeber eine Domain zur Verfügung zu stellen. Die Auftragnehmerin übernimmt keine Gewähr dafür, dass bestimmte vom Auftraggeber gewünschte Domains zugeteilt werden können und/oder zugeteilte Domains frei von Rechten Dritter sind oder auf Dauer Bestand haben. Der Auftraggeber prüft selbst, ob die gewünschte Domain in Rechte Dritter eingreift. Die Domain wird auf die Auftragnehmerin registriert. Eine Übertragung der Domain auf den Auftraggeber ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Auftragnehmerin möglich. Die Auftragnehmerin kann die Freigabe und/oder Übertragung der Domain insbesondere verweigern, solange der Auftraggeber Verpflichtungen aus dem FE-Vertrag nicht vollständig erfüllt hat oder solange der FE-Vertrag aufrecht ist. Die Auswahl einer geeigneten Domain liegt im Verantwortungsbereich des Auftraggebers.

4. Betrieb und Wartung der Homepage
4.1. Für die Dauer des Vertrages hält die Auftragnehmerin die Homepage auf ihren Servern zum Abruf bereit (Hosting) und stellt den Betrieb der Homepage gemäß den nachfolgenden Vereinbarungen sicher.
4.2. Der Auftraggeber kann nach Freischaltung jederzeit Änderungen der Inhalte seiner Homepage verlangen, maximal jedoch 12 Mal pro Vertragsjahr. Darüber hinausgehende Änderungsverlangen können kostenpflichtig beauftragt werden.

5. Leistungen des Auftraggebers
5.1. Der Auftraggeber stellt der Auftragnehmerin die zur Erstellung der Website sowie die für jede gewünschte Änderung erforderlichen Inhalte, insbesondere Fotodateien, Videos oder Texte in einem vorab vereinbarten Format zur Verfügung. Die Auftragnehmerin ist nicht verpflichtet, die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Inhalte zu überprüfen, insbesondere nicht im Hinblick darauf, ob sie geeignet sind, den mit der Erstellung der Homepage verfolgten Zweck zu erreichen, oder ob die Inhalte in Rechte Dritter eingreifen. Der Auftragnehmerin bleibt es jedoch vorbehalten, erkennbar rechtswidrige Inhalte zurückzuweisen.
5.2. Der Auftraggeber ist verpflichtet, auf seiner Internetseite Inhalte als eigene Inhalte unter Angabe der gesetzlich geforderten Angaben (Impressum) zu kennzeichnen. Der Auftraggeber stellt die Auftragnehmerin von allen Ansprüchen frei, die auf einer Verletzung der vorgenannten Pflichten beruhen, und hält die Auftragnehmerin diesbezüglich schad- und klaglos.
5.3. Verfügt der Auftraggeber über eine Domain, unter der die Homepage freigeschaltet werden soll, so hat er alle Erklärungen abzugeben, die erforderlich sind, um die Domain für die Homepage nutzen zu können.
5.4. Solange der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten (vgl. Punkte 2.1., 3.2. und 3.4.) nicht nachkommt, kann die Auftragnehmerin die Erstellung der Homepage verweigern. Liefert der Auftraggeber keine Inhalte, so bleibt es der Auftragnehmerin vorbehalten, stattdessen die Daten aus dem Firmeneintrag auf die Homepage einzustellen.

6. Nutzungsrechte
6.1. Die Auftragnehmerin räumt dem Auftraggeber für die Dauer des FE-Vertrages ein einfaches Recht ein, die von der Auftragnehmerin für den Auftraggeber erstellte Homepage zweckgemäß zu nutzen.
6.2. Alle Rechte an vom Auftraggeber bereitgestellten Inhalten verbleiben bei diesem.

7. Vergütung
7.1. Die Erstellung und die Onlinestellung der Homepage ist mit der Bezahlung der Vergütung für den Firmeneintrag abgegolten.
7.2. Befindet sich der Auftraggeber mit Zahlungen für den Firmeneintrag in Verzug, ist die Auftragnehmerin berechtigt, die Homepage bis zur vollständigen Zahlung abzuschalten oder den Zugang zu dieser zu sperren.

8. Gewährleistung und Haftung
8.1. Die Auftragnehmerin leistet dafür Gewähr, dass die erstellte Homepage vertragsgemäß erstellt ist.
8.2. Die Auftragnehmerin programmiert die Homepage so, dass sie von Suchmaschinen ausgelesen und indexiert werden kann. Die Auftragnehmerin übernimmt jedoch insbesondere keine Gewährleistung für ein bestimmtes Ranking der Homepage, da das Ranking von vielen Faktoren abhängig ist, die die Auftragnehmerin nicht beeinflussen kann.
8.3. DieDie Auftragnehmerin gewährleistet eine Erreichbarkeit ihrer Server von 99 % im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen der Server aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich der Auftragnehmerin liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.) nicht zu erreichen ist. Die Auftragnehmerin kann den Zugang zu den Leistungen beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten dies erfordern.
8.4. Die Auftragnehmerin haftet nur für Schäden, die sie grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht. Eine Haftung für entgangene Gewinne oder andere Folgeschäden ist ausdrücklich ausgeschlossen. Die Haftung ist betragsmäßig beschränkt auf das vom Auftraggeber bezahlte Entgelt. Schadenersatzansprüche gegen die Auftragnehmerin sind bei sonstigem Verlust binnen einem Jahr ab Kenntnis von Schaden und Schädiger gerichtlich geltend zu machen.

9. Rechte Dritter
9.1. Die Auftragnehmerin steht dafür ein, dass durch die Verwendung und den Betrieb der von ihr erstellten Homepage keine Rechte Dritter verletzt werden, soweit dies nicht durch Inhalte, die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt werden, oder Verletzung von Verpflichtungen zu Angaben auf der Homepage (z.B. Impressum) erfolgt. Soweit die Auftragnehmerin für die Erstellung der Homepage von Dritten entwickelte Basistechnologie oder Software benutzt, sichert die Auftragnehmerin zu, über die dafür erforderlichen Rechte zu verfügen und zur Einräumung der in Punkt 6. genannten Rechte berechtigt zu sein.
9.2. Die Auftragnehmerin übernimmt keine Haftung für Inhalte, die der Auftraggeber zur Verfügung gestellt hat, oder Angaben auf der Homepage, die auf Angaben des Auftraggebers beruhen (z.B. Impressum). Die Auftragnehmerin haftet ebenfalls nicht für die Verletzung von Rechten durch die vom Auftraggeber genutzte Domain. Wird die Auftragnehmerin wegen der Verletzung von Rechten durch Inhalte oder Angaben auf der Hompage oder das Fehlen von Angaben oder durch eine Domain von Dritten in Anspruch genommen, stellt der Auftraggeber die Auftragnehmerin auf erstes Anfordern von solchen Ansprüchen frei und hält die Auftragnehmerin schad- und klaglos. Die Auftragnehmerin ist in solchen Fällen berechtigt, die Homepage des Auftraggebers bis zur Klärung der Angelegenheit nach eigenem Ermessen abzuschalten oder den Zugang zu sperren.

10. Schlussbestimmungen
10.1. Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
10.2. Bei Ende oder Unterbrechung der Leistungserbringung ist die Auftragnehmerin berechtigt, die dem Auftraggeber zur Verfügung gestellte Homepage abzuschalten bzw. die zur Verfügung gestellte Domain anderweitig zu nutzen.
10.3. Die Auftragnehmerin behält sich die Änderung dieser AGB vor. Die Ungültigkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An Stelle der ungültigen Bestimmung tritt eine gültige Bestimmung, die ersterer nach deren Sinn und Zweck rechtlich und wirtschaftlich am nächsten kommt.
10.4. Es kommt ausschließlich österreichisches Recht zur Anwendung. Erfüllungsort ist für beide Parteien der Firmensitz der Auftragnehmerin. Gerichtsstand ist für beide Parteien 5020 Salzburg.

ALLGEMEINE GESCHÄFTS­BEDINGUNGEN für jobABC.at der FirmenABC Marketing GmbH – FN 262109f

Da jobABC ein eigenes Produkt und Webportal ist, finden Sie direkt dort die allgemeinen Geschäfts­bedingungen für jobABC.at

ALLGEMEINE GESCHÄFTS­BEDINGUNGEN für telefonische Aufträge (Stand 04/2023) der FirmenABC Marketing GmbH – FN 262109f

1. Allgemeines
1.1. Im Rahmen ihrer Geschäfts­tätigkeit übernimmt die FirmenABC Marketing GmbH („Auftragnehmerin“) für ihre Auftraggeber Verkaufs­förderungs­kampagnen sowie die Schaltung von Inseraten im On- und Offline­bereich.
1.2. Diese Allgemeinen Geschäfts­bedingungen („AGB“) gelten für sämtliche Verträge (auch Gratis­einträge), die zwischen der Auftrag­nehmerin und dem Auftraggeber zustande kommen. AGB des Auftraggebers werden auf keinen Fall Vertrags­bestandteil.
1.2. Außendienst- oder Redaktions­mitarbeiter haben keine Vollmacht, abweichende Vereinbarungen zu schließen oder wie auch immer geartete zusätzliche Zusagen zu machen.

2. Vertragsabschluss / Laufzeit / Verlängerung
2.1. Mit telefonischer Beauftragung durch den Auftraggeber und schriftlicher Auftrags­bestätigung hinsichtlich Leistung, Preis pro Jahr und Mindestlaufzeit durch den Auftragnehmer kommt der Vertrag zustande. Die Bestellung ist für den Auftraggeber verbindlich und unwiderruflich. Die Leistungsbestandteile des gebuchten Produktes können den Produkt­informations­blättern entnommen werden. Diese sind abrufbar unter www.firmenabc.com.
2.2. Verträge werden auf eine bestimmte Mindestlaufzeit (2, 4, 6 oder 8 Jahre) abgeschlossen, in welcher eine ordentliche Kündigung nicht zulässig ist. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag jeweils um ein Jahr, wenn er nicht 3 Monate vor Ablauf schriftlich oder in Textform (Telefax, E-Mail) gekündigt wird.
2.3. Es wird ausdrücklich Wertbeständigkeit der Forderung plus Nebenkosten vereinbart. Als Maß zur Berechnung der Wertbeständigkeit dient der von Statistik Austria monatlich verlautbarte Verbraucherpreisindex (Basisjahr 2020) oder ein an seine Stelle tretender Index. Als Bezugsgröße für diesen Vertrag dient die für den Monat des Vertragsabschlusses errechnete Indexzahl. Alle Veränderungsraten sind auf eine Dezimalzahl zu berechnen.
2.4. Die Auftragnehmerin verrechnet dem Auftraggeber hinsichtlich der vereinbarten Leistungs­erbringung abzuführende Verkehrs- oder Verbrauchs­steuern weiter, unabhängig davon, wer Steuer­schuldner ist. Werden derartige Steuern- oder Abgaben neu eingeführt, erhöht, abgeschafft oder verringert, wird die Auftragnehmerin das Entgelt entsprechend anpassen.

3. Anfechtungsverzicht
Eine Anfechtung des Vertrages insbesondere wegen Irrtums oder aus den Gründen des § 934 ABGB (Verkürzung über die Hälfte) wird ausgeschlossen.

4. Rechnung / Zahlungskonditionen / Terminsverlust
4.1. Sofern nicht anders vereinbart wird das Entgelt im Voraus und auf ein Vertragsjahr geschuldet. Raten­zahlungs­vereinbarungen oder Stundungen müssen schriftlich getroffen werden. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, gegen Forderungen der Auftragnehmerin aufzurechnen.
4.2. Die erste Rechnung erfolgt bei Onlinestart oder sonstigem Beginn der Leistungs­erbringung. Sollte bei Onlinestart die Auftragnehmerin noch nicht alle Leistungen (z.B. Filmreportage, Website) erbracht haben oder der Eintrag sonst wie unvollständig sein, ist der Auftraggeber nicht berechtigt Zahlungen zurückzuhalten oder zu kürzen sofern diese Umstände nicht in die Sphäre der Auftragnehmerin fallen. Es ist Angelegenheit des Auftraggebers Sorge dafür zu tragen, dass sämtliche Unterlagen, Daten, Freigaben oder Ähnliches rechtzeitig vorliegen (vgl. Punkt 6).
4.3. Bei verspäteter Zahlung gelten Verzugszinsen in der Höhe von 12 % p.a. als vereinbart. Für den Fall der nicht vollständigen oder frists­gerechten Zahlung kann die Auftrags­nehmerin das auf die gesamte Laufzeit entfallende Entgelt fällig stellen und ist die Auftrags­nehmerin berechtigt die eigene Leistungss­erbringung auszusetzen bis sämtliche Forderungen beglichen sind (Terminsverlust). Die gerichtliche Geltends­machung gilt jedenfalls als Fälligs­stellung.
4.4. Wir versenden unsere Rechnungen per E-Mail an die vom Auftraggeber angegebene Mail-Adresse. Der Auftraggeber kann der Zusendung per E-Mail jederzeit widersprechen oder uns eine andere Mail- Adresse für den Empfang mitteilen.
4.5. Bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens des Auftraggebers und Nichteintritt des Masseverwalters wird das gesamte Entgelt bis zum Ende der Mindestlaufzeit als Schadensersatz fällig. Im Vorfeld geleistete Zahlungen werden nicht rückerstattet.

5. Vertragsrücktritt durch den Auftraggeber / Vertragsstrafe
Bei einem Vertrags­rücktritt des Auftraggebers werden folgende Vertrags­strafen verrechnet: Bei Vertrags­rücktritt vor dem vereinbarten Online­start fallen 50 % des auf die gesamte Mindest­laufzeit vereinbarten Entgeltes als Vertrags­strafe an; bei einem Rücktritt nach vereinbartem Online­start fällt eine Vertrags­strafe von 100 % an. Die Geltendmachung eines darüber hinaus­gehenden Schadens bleibt vorbehalten. Der Auftraggeber hat auch den entgangenen Gewinn zu ersetzen.

6. Material / Haftung
6.1. Unter „Material“ werden die für die Durchführung des Auftrages notwendigen Unterlagen, Daten und Dateien, zuzüglich für deren Funktion erforderlicher Informationen verstanden.
6.2. Für die Übergabe des Materials an die Auftrag­nehmerin ist der Auftraggeber verantwortlich. Der Auftraggeber trägt dafür Sorge, dass das Material bis spätestens 15 Arbeitstage vor Beginn der Leistungs­erbringung durch die Auftrag­geberin, vollständig, fehlerfrei, den vertraglichen Verein­barungen entsprechend und für die vereinbarte Schaltung tauglich an die Auftrag­nehmerin übergeben wird. Im Falle der Nicht­einhaltung dieses Termins behält sich die Auftragnehmerin das Recht vor lediglich den Firmen­wortlaut mit Anschrift und Telefon­nummer des Auftrag­gebers in das Verzeichnis einzutragen oder einen neuen Schalttermin zu definieren.
6.3. Die Auftragnehmerin ist berechtigt, nicht jedoch verpflichtet, das Material zu bearbeiten soweit dies zur Umsetzung erforderlich oder sinnvoll ist. Die Auftrag­nehmerin ist berechtigt den Aufwand in Rechnung zu stellen. Der Auftragn­geber kann um eine Änderung der eingetragenen Daten schriftlich ersuchen. Der Auftraggeber hat Anspruch auf jederzeitige Löschung seiner Daten, ohne dass dadurch die Zahlungs­pflicht erlischt.
6.4. Der Auftraggeber bestätigt, dass er sämtliche erforder­lichen Rechte, insbesondere Nutzungs-, Veröffent­lichungs-, Verwertungs- und Urheber­rechte, an den zur Verfügung gestellten Materialien besitzt und frei darüber verfügen kann. Dies gilt auch für Zwecke der Film­produktion abgelichtete Inhalte. Der Auftrag­geber garantiert, dass die Inhalte der Promotion nicht gegen geltendes Recht, gesetzliche und behördliche Verbote, sowie die guten Sitten verstoßen. Der Auftraggeber garantiert der Auftrag­nehmerin weiters, dass durch die Auftrags­erfüllung Rechte Dritter nicht beeinträchtigt werden. Die Verantwortung für den Inhalt der Promotion trägt aus­schließlich der Auftraggeber. Die Auftrag­nehmerin ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet eine inhaltliche Prüfung vorzunehmen. Der Auftrag­geber hat die Auftrag­nehmerin im Zusammenhang mit allen Ansprüchen Dritter schad- und klaglos zu halten.
6.5. Die Auftragnehmerin ist nicht verpflichtet, das Material aufzubewahren. Die Auftrag­nehmerin haftet nicht für beschädigtes oder verloren gegangenes Material des Auftrag­gebers.
6.6. Sollte eine technisch fehlerfreie Auftrags­abwicklung nicht gewährleistet werden können, ist die Auftrag­nehmerin berechtigt, das Material unverzüglich aus der Schaltung zu nehmen.
6.7. Sollte das Material durch die Auftrag­nehmerin bearbeitet werden, verbleiben alle eventuell entstehenden Rechte bei der Auftrag­nehmerin. Alle Rechte, insbesondere sämtliche patent-, urheber- und sonstige immaterial­güter­recht­lichen Nutzungs- und Verwertungs­rechte, an Produkten der Aufrag­nehmerin sowie an Teilen davon stehen ausschließlich der Auftrag­nehmerin zu. Für eine Film­reportage bei Buchung eines Premium Eintrags gelten die Nutzungs­rechte für den Auftrag­geber nur über den gebuchten Leistungs­zeitraum. Eine Verwendung der Reportage im Rahmen von Firmen­verzeichnissen oder vergleichbarer Produkte anderer Anbieter ist immer unzulässig.
6.8. Die Auftragnehmerin haftet nicht für etwaige Leistungen von Kooperations­partnern, z.B. Angaben, die zusätzlich zum Unternehmens­profil im Verzeichnis erscheinen, insbesondere nicht für deren Aktualität und inhaltliche Richtigkeit.

7. Gewährleistung / Schadenersatz / Haftungsausschluss
7.1. Der Auftraggeber ist verpflichtet die Promotion unmittelbar nach Onlineschaltung auf eventuelle Mängel zu prüfen und etwaige Mängel innerhalb von 3 Werktagen ab Schaltung schriftlich bei der Auftrag­nehmerin zu reklamieren. Erfolgt die Reklamation nicht bzw. nicht fristgerecht, so gilt die Promotion als akzeptiert und es entfallen allfällige Gewährleistungs- und Schaden­ersatz­ansprüche des Auftrag­gebers. Im Falle von recht­zeitig berechtigt gerügten Mängeln, ist die Auftrag­nehmerin zur Richtig­stellung verpflichtet.
7.2. Die Auftragnehmerin macht keine Zusicherungen über mögliche Platzierungen der Promotion. Ein Ausschluss von Mitbewerbern des Auftrag­gebers kann nicht vereinbart werden. Die Auftrag­nehmerin ist berechtigt die Promotion auch über den Vertrags­zeitraum hinaus sowie auf Webseiten Dritter zu veröffentlichen ohne dies dem Auftrag­geber abgelten zu müssen. Farbabweichungen bzw. Abweichungen vom Design berechtigen den Auftraggeber nicht zu Preis­minderung oder Rücktritt. Eine Haftung für Inhalte von Websites, auf die die Auftrag­nehmerin verweist, wird ausdrücklich ausgeschlossen. Die Auftrag­nehmerin macht keine Zusagen über die Verfüg­barkeit von Websites und schließt eine Haftung daher aus.
7.3. Die Auftrag­nehmerin behält sich das Recht vor festzulegen, welche Internet-Browser­versionen für den Betrieb und Abruf der Promotion Voraussetzung sind. Es stellt keinen Mangel/Fehler dar, wenn Benutzer nicht den geeigneten Browsertyp bzw. die geeignete Browser­version, inkorrekte Browser­einstellungen oder sogenannte „Werbeblocker“ verwenden.
7.4. Es liegt ferner kein Mangel/Fehler vor, wenn es sich um Fehler außerhalb des Einfluss­bereiches der Auftrag­nehmerin handelt, dies sind insbesondere Störungen der Kommunikations­netze anderer Unternehmen, Rechner­ausfall bei Internet­providern, sowie nicht aktualisierte Angebote auf Proxy Servern (Zwischen­speicher). Die Auftrag­nehmerin gewährleistet eine Erreich­barkeit ihrer Server von 99 % im Jahresmittel.
7.5. Sollten bei einem Auftrag Mängel oder Fehler auftreten, so ist der Auftrag­geber nicht berechtigt, die Bezahlung eines anderen Auftrages zu verweigern bzw. gegen­zurechnen.
7.6. Die Auftragnehmerin haftet nur für Schäden, die sie grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht. Eine Haftung für entgangene Gewinne oder andere Folge­schäden ist ausdrücklich ausgeschlossen. Die Haftung ist betragsmäßig beschränkt auf das vom Auftrag­geber bezahlte Entgelt. Schaden­ersatz­ansprüche gegen die Auftrag­nehmerin sind bei sonstigem Verlust binnen einem Jahr ab Kenntnis von Schaden und Schädiger gerichtlich geltend zu machen.

8. Geheimhaltung / Datenschutz / Zustimmungserklärung
8.1. Sofern die Auftragnehmerin Auswertungen mit einem passwort­geschützten Zugang online zur Verfügung stellt, verpflichtet sich der Auftrag­geber einerseits das Passwort vertraulich zu behandeln, sicher aufzubewahren und nicht an Dritte weiter­zugeben, anderer­seits die Auftrag­nehmerin für Schäden, die aufgrund der Verletzung dieser Geheim­haltungs­pflicht entstehen, schad- und klaglos zu halten. Für den Fall, dass eine Weitergabe innerhalb des Unternehmens des Auftrag­gebers notwendig ist, verpflichtet sich dieser, das von der Auftrag­nehmerin übermittelte Passwort nur jenen Personen seines Unter­nehmens zur Verfügung zu stellen, die derselben Geheim­haltungs­pflicht unterliegen.
8.2. Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle Informationen und Daten, die er von der Auftrag­nehmerin im Zusammenhang mit der Durchführung dieses Vertrages erhält, vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Die Verpflichtung erstreckt sich über die Beendigung des Vertrages hinaus.
8.3. Der Auftraggeber erklärt sich bei Bestellung sowie Vertrags­errichtung ausdrücklich damit einverstanden, dass die Auftrag­nehmerin die vom Auftrag­geber angegebenen Daten erfasst und für Vertrags und Marketing­zwecke verwendet. Der Auftraggeber stimmt ausdrücklich der Weitergabe dieser Daten an Dritte zu, sowie, dass er Informationen (auch zu Marketing- und Werbe­zwecken) von der Auftrag­nehmerin elektronisch (insbesondere per Email oder SMS) erhält. Die Auftragnehmerin ist berechtigt im Zuge der Suchmaschinen Optimierung, Daten des Auftrag­gebers zu veröffentlichen (insbesondere Kontakt­daten, Fotos, Filme, Geo­informationen) Die Zustimmungs­erklärungen gelten über den vereinbarten oder tatsächlichen Vertrags­zeitraum hinaus, können jedoch jederzeit schriftlich widerrufen werden.

9. Änderung AGB
FirmenABC ist berechtigt, gegenständliche AGB mittels Ankündigungs­frist von einem Monat zu ändern oder zu ergänzen, vorbehaltlich solcher Klauseln, welche wesentliche Vertrags­bestandteile darstellen. Die geänderten oder ergänzten Vertrags­bedingungen werden dem Kunden an die von diesem im Zuge des Vertrags­schlusses benannte E-Mail-Adresse übermittelt. Widerspricht der Kunde den geänderten Vertrags­bedingungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungs­mitteilung, werden die Änderungen wirksam. Im Falle eines Widerspruches ist FirmenABC berechtigt, die bestehenden vertraglichen Vereinbarungen ordentlich zum nächst­möglichen Termin zu kündigen.

10. Sonstiges
10.1. Es kommt ausschließlich öster­reichisches Recht zur Anwendung. Erfüllungsort ist für beide Parteien der Firmensitz der Auftrag­nehmerin. Gerichtsstand ist für beide Parteien 5020 Salzburg.
10.2. Die Auftrag­nehmerin behält sich die Änderung dieser AGB vor. Die Ungültigkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An Stelle der ungültigen Bestimmung tritt eine gültige Bestimmung, die ersterer nach deren Sinn und Zweck rechtlich und wirtschaftlich am nächsten kommt.
10.3. Für die Verwendung von FirmenABC Online-Verzeichnissen gelten gesondert die „Allgemeinen Nutzungs­bedingungen“ von FirmenABC. Ist die Erstellung einer Website Leistungs­inhalt, gelten weiters die Allgemeinen Geschäfts­bedingungen der FirmenABC Marketing GmbH für die Erstellung und den Betrieb einer Website. Ist ein jobABC.at-Paket vereinbart gelten weiters die Allgemeinen Geschäfts­bedingungen für jobABC.at. Sämtliche Geschäfts­bedingungen sind abrufbar unter www.firmenabc.com.

Zurück zur Startseite